Allgemein

Forschungsriese WHU: Deutschlands Top-Business-Schule im Ranking!

Sechs renommierte Forschende der WHU – Otto Beisheim School of Management wurden im aktuellen Ranking „Best Business and Management Scientists“ von Research.com ausgezeichnet. Diese Auszeichnung spiegelt die hervorragenden Leistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Bereichen Business und Management wider. Zu den Top-Platzierungen zählen Adjunct Prof. Dr. Malte Brettel, der den 16. Platz in Deutschland und den 592. Platz weltweit belegt hat. Weitere WHU-Forscher sind Prof. Dr. Holger Ernst (Platz 41 in Deutschland, Platz 1118 weltweit), Prof. Dr. Lutz Kaufmann (Platz 44 in Deutschland, Platz 1245 weltweit), Prof. Dr. Dries Faems (Platz 58 in Deutschland, Platz 1739 weltweit), Prof. Dr. Stefan Spinler (Platz 59 in Deutschland, Platz 1789 weltweit) und Prof. Dr. Nadine Kammerlander (Platz 60 in Deutschland, Platz 1849 weltweit) berichtet die WHU.

Die Platzierungen in diesem Ranking sind äußerst begehrt, da es nur das beste ein Prozent der Wissenschaftler:innen in diesem Bereich berücksichtigt. Zudem sichert sich Prof. Dr. Burcin Yurtoglu im Ranking „Best Economics and Finance Scientists“ einen bemerkenswerten Platz: Er belegt den 85. Platz in Deutschland und den 2448. Platz weltweit. Die Bewertungsbasis stützt sich auf den D-Index (Disziplinärer H-Index), der Publikationen und Zitationskennzahlen innerhalb des Fachgebiets einbezieht, was die Bedeutung dieser Auszeichnung unterstreicht.

Akademische Programme und Reputation

Die WHU – Otto Beisheim School of Management, gegründet als private, stiftungsfinanzierte und gemeinnützige Institution, hat sich als eine der führenden Business Schools in Deutschland etabliert. Sie ist sowohl in Deutschland als auch international hoch angesehen und bietet eine breite Palette von akademischen Programmen an. Dazu zählen zwei Bachelor-Programme in International Business Administration und Business Psychology sowie fünf Master-Programme in Management, Finance, Entrepreneurship, International Business und Business Analytics. Die Hochschule bietet ebenfalls einen Teilzeit-Master, ein Vollzeit-MBA-Programm und das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm an. Diverse akkreditierte Programme für Führungskräfte runden das Angebot ab. TopUniversities hebt hervor, dass die WHU kontinuierlich in nationalen und internationalen Rankings brilliert.

Aktuelle Rankings zeigen, dass die WHU im FT MiM-Ranking 2023 den ersten Platz in Deutschland, den dritten Platz in Europa und den dreizehnten Platz weltweit einnimmt. Diese beeindruckenden Platzierungen unterstreichen die hohe akademische Exzellenz und den Praxisbezug der Programme, die die WHU anbietet. Studierende schätzen die Institution auch für ihre hohe Zufriedenheit, mit einem Durchschnitt von 4,3 von 5 Punkten. Pumpkin Careers berichtet, dass die WHU die höchste Studiengebühr für Bachelor- und Masterprogramme in Deutschland erhebt: 54.300 Euro für Bachelorstudiengänge und 72.400 Euro für Masterstudiengänge.

Karrierechancen und Netzwerke

Die Entscheidung, an einer renommierten Business School wie der WHU zu studieren, kann erheblichen Einfluss auf die Karrierewege der Absolventinnen und Absolventen haben. Deutschland bietet mehrere angesehene Business Schools mit starken Netzwerken und praxisorientierten Programmen. Die WHU ist nicht nur führend in akademischer Exzellenz, sondern auch in Bezug auf Karrierechancen und alumni-geführte Netzwerke, die Absolventen helfen, im internationalen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

Aufgrund dieser Faktoren bleibt die WHU auch 2025 die bevorzugte Wahl vieler Studierender, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Business und Management anstreben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
topuniversities.com
Mehr dazu
pumpkincareers.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert