Allgemein

Freiberg ruft Unternehmer: Innovativstes Konzept gewinnt 500 Euro!

Der Gründerwettbewerb „Lebendige Innenstadt“ in Freiberg ist nicht nur ein fester Bestandteil der lokalen Unternehmenskultur, sondern feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Verbindung zwischen Stadt, Gesellschaft und Universität zu stärken und somit die Gründung neuer Geschäfte zu fördern. Gemeinsam mit dem Gründungsnetzwerk SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg wird dieser Wettbewerb seit 2016 ausgerichtet. Die Initiatoren suchen kreative Ideen in gleich drei Kategorien, um die Innovationskraft der Region zu beleben.

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. Oktober 2025. Interessierte können ihre Ideen über einen kurzen, zwei-minütigen Check auf der SAXEED-Website einreichen. Am 18. November 2025 wird die Preisverleihung in der „Silbernen Pforte“ des Stadt- und Bergbaumuseums stattfinden. Bei diesem Event werden die Finalisten ihre Konzepte präsentieren, und das Publikum hat die Möglichkeit, live vor Ort über die beste Idee abzustimmen. Der Gewinner der besten Idee erhält 500 Euro, während die Plätze zwei und drei mit attraktiven Sachpreisen, wie AirPods, ausgezeichnet werden.

Kategorien des Wettbewerbs

Der Wettbewerb umfasst folgende drei Kategorien:

  • Neugründung: Hier wird das beste Geschäftskonzept ausgezeichnet. Der Preis beinhaltet einen monatlichen Mietzuschuss von 500 Euro für ein Jahr, ein Kommunikationspaket im Wert von 2.000 Euro sowie ein Businesskonto mit 75% Ermäßigung für zwei Jahre und ein Weiterbildungspaket im Wert von 250 Euro. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich.
  • Entwicklung: Für bestehende Geschäfte mit innovativen Ansätzen gibt es hier auch eine Auszeichnung. Der Gewinner erhält ein individuelles Mediapaket im Wert von 2.000 Euro. Bürger können Geschäftsmodelle vorschlagen, und eine Jury wird am 15. Oktober zur Evaluation der Nominierungen unterwegs sein, ehe vom 17. Oktober bis zum 16. November die Abstimmung über die besten Nominierungen erfolgt.
  • Idee: Diese Kategorie ist speziell für Schüler, Studierende und Wissenschaftler gedacht, die neue Produkte oder Dienstleistungen einreichen möchten. Auch hier erfolgt die Bewerbung über den zwei-minütigen Ideen-Check, und der beste Vorschlag wird mit 500 Euro belohnt. Sachpreise werden auch für die Plätze zwei und drei vergeben.

Die Preisverleihung wird Teil der deutschlandweiten Gründerwoche sein. Der Wettbewerb zielt darauf ab, die Innovationskraft der Region zu fördern und hat bereits zahlreiche Start-ups hervorgebracht, wie die Gewinner der letzten Jahre. Zu den bisherigen Gewinners in der Kategorie Neugründung zählen unter anderem „Konfuzius China Imbiss & Teekultur“ aus dem Jahr 2024 und der Essens-Automat von New Age of FOOD aus dem Jahr 2023.

Freibergs Gründerwettbewerb ist damit mehr als nur ein Wettbewerb; er ist ein bedeutender Impulsgeber für die lokale Wirtschaft und schafft eine Plattform, die Ideen und Talente zusammenbringt. Damit wird nicht nur die lokale Unternehmenskultur gestärkt, sondern auch die Attraktivität der Stadt als Standort für Gründer erhöht. Weitere Informationen finden Sie auf der TU Freiberg Website, und für eine umfassendere Übersicht über Fördermöglichkeiten für Unternehmer verweisen wir auf Deutschland startet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-freiberg.de
Weitere Infos
freiberg.de
Mehr dazu
deutschland-startet.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert