Allgemein

Freie Universität Berlin: Deutschlands Bildungstalent im QS-Ranking!

Am 12. März 2025 gab die Freie Universität Berlin (FU) ihre herausragende Platzierung im QS World University Ranking by Subject 2025 bekannt. Die Universität belegt den zweiten Platz in Deutschland in der Fächergruppe „Arts & Humanities“ und rangiert weltweit auf dem 38. Platz in dieser Kategorie. Diese Erfolge unterstreichen die Stellung der FU als führende Bildungseinrichtung im deutschen Hochschulsystem.

Die FU hat sich bereits 2024 als eine der vier besten Universitäten Deutschlands im QS-Gesamtranking behauptet. Im neuen QS-Ranking 2025 schnitt sie in 19 von 31 gerankten Fächern unter den TOP 100 weltweit ab. Besonders bemerkenswerte Platzierungen zeigen die Stärke der FU in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Herausragende Fächer und Platzierungen

Besonders in den Fächern „Archaeology“, „Classics & Ancient History“ und „Communication & Media Studies“ erzielt die FU Spitzenplatzierungen:

Fach Rang
Archaeology 23
Classics & Ancient History 24
Communication & Media Studies 30
History 30
Politics & International Studies 32

Weitere Fächer mit bemerkenswerten Platzierungen sind „English Language & Literature“ (Rang 48), „Philosophy“ (Rang 34) und „Law“ (Rang 65). Dies reflektiert die hohe Qualität der akademischen Programme an der FU, die eine breite Palette an Studienrichtungen abdeckt.

Internationale Ausrichtung und akademische Exzellenz

Die Freie Universität Berlin genießt einen hervorragenden Ruf, nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Die Institution hat sich einen Namen als zukunftsorientierte und international ausgerichtete Universitätsgemeinschaft gemacht. Ihr interdisziplinärer Ansatz und das Engagement für soziale Verantwortung zeichnen sie besonders aus. Die akademische Freiheit, die seit der Gründung 1948 ein zentrales Prinzip ist, fördert eine innovative Forschungsumgebung.

Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt suchen die FU auf den Hauptcampus in Berlin-Dahlem auf, der in einer ruhigen Wohngegend gelegen ist und ideale Bedingungen für Lernen und Forschen bietet. Das umfassende Studienangebot und die wettbewerbsfähigen Programme auf allen akademischen Ebenen ziehen zahlreiche internationale Studierende an. In den Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften ist die FU besonders stark, was durch ihre wiederholte Auswahl unter den Universitäten mit Exzellenz belegt wird.

QS-Ranking-Kriterien

Das QS-Ranking beruht auf mehreren Indikatoren, die die akademische Reputation der Institution, das Ansehen unter Arbeitgeber*innen, sowie Zitationen und den H-Index der Wissenschaftler*innen berücksichtigen. Auch der internationale Vernetzungsgrad spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere die gemeinsamen Zitationen mit internationalen Partnerhochschulen. Insgesamt wurden 1.747 Hochschulen in 55 Fächern und fünf Fächergruppen gelistet, was die Bedeutung des Rankings unterstreicht.

Durch diese hervorragenden Platzierungen und die kontinuierliche Verpflichtung zur Forschungsvorzüglichkeit setzt die Freie Universität Berlin weiterhin Maßstäbe in der akademischen Landschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fu-berlin.de
Weitere Infos
topuniversities.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert