Allgemein

Freie Universität Berlin startet Offensive für faire Forschungsdaten!

Am 26. März 2025 hat der Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin das NFDI4Earth FAIRness and Openness Commitment unterzeichnet. Dieses Engagement zielt auf einen fairen und transparenten Umgang mit Forschungsdaten ab. Die Unterzeichnung bildet einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Engagements innerhalb des NFDI4Earth Konsortiums, das aus 65 Universitäten, Forschungseinrichtungen, Infrastrukturanbietern und wissenschaftlichen Vereinigungen besteht. Diese Kooperation erlaubt Forscherinnen und Forschern, auf eine umfassende Sammlung von Erdsystem-Daten sowie innovative Methoden im Forschungsdatenmanagement und in der Datenwissenschaft zuzugreifen.

NFDI4Earth ist ein gemeinschaftsgetriebenes Projekt, das die digitalen Bedürfnisse im Forschungsdatenmanagement für die Erdsystemwissenschaften angeht. Ziel des Konsortiums ist es, das Verständnis der komplexen Funktionsweise und Interaktionen innerhalb des Erdsystems zu fördern und die Herausforderungen des globalen Wandels zu bewältigen. Die Geowissenschaften treiben diese Entwicklungen aktiv voran und möchten in den kommenden Jahren konkrete Maßnahmen zur Erreichung der vereinbarten Commitment-Ziele entwickeln.

Engagierte Fachleute und neue Vereinbarungen

Innerhalb des Fachbereichs Geowissenschaften sind mehrere engagierte Personen aktiv, darunter Prof. Dr. Harry Becker, Dr. Ines Langer und Dr. Andreas Hübner, die an der Universitätsbibliothek und Geowissenschaftlichen Bibliothek tätig sind. Der Umgang mit Forschungsdaten ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein integraler Bestandteil der Forschungskultur im Fachbereich.

Die Arbeitsgruppe unter der Leitung von Junior-Professorin Dr. María Piquer-Rodríguez hat in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek und dem Rechtsamt neue Forschungsdaten-Vereinbarungen entwickelt. Diese Regelungen definieren den Umgang mit Forschungsdaten und die Nutzungsrechte für Studierende und Wissenschaftler*innen. Ein wichtiger Aspekt dieser Vereinbarungen ist, dass die entsprechenden Dokumente online frei abrufbar sind und unter der CC0-Lizenz angepasst werden können.

FAIR-Prinzipien im Forschungsdatenmanagement

Die Prinzipien des FAIR-Datenmanagements, die auch im Rahmen des NFDI4Earth Projekts von zentraler Bedeutung sind, lauten: Findable, Accessible, Interoperable and Reusable (FAIR). Diese Grundsätze legen fest, dass Forschungsdaten so aufbereitet werden müssen, dass sie auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sind. Um dies zu erreichen, müssen bereits während der Konzeption und Erhebung von Daten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

Die Anforderungen an die FAIR-Prinzipien sind klar definiert:

  • Findable: Daten müssen mit entsprechenden Metadaten beschrieben und in Suchmaschinen indexiert sein, um die Auffindbarkeit zu gewährleisten.
  • Accessible: Daten und deren Metadaten sollten über Programmierschnittstellen (APIs) zugänglich sein und klar gekennzeichnet werden, unter welchen Bedingungen auf sie zugegriffen werden kann.
  • Interoperable: Die Daten müssen über offene Formate und Standards zur technischen Nachnutzbarkeit verfügen.
  • Reusable: Die Daten sollen unter offenen Lizenzen veröffentlicht und fachlich anerkannte Standards beachten.

Durch das NFDI4Earth Engagement wird die gemeinschaftliche Arbeit zur Stärkung dieser Prinzipien und zur Verbesserung des Forschungsdatenmanagements vorangetrieben, was entscheidend ist für die künftige Forschung in den Erdsystemwissenschaften.

Das NFDI4Earth Netzwerk, das eng mit der Earth-System-Science-Community zusammenarbeitet, zeigt, dass die Förderung eines transparenten und gerechten Umgangs mit Forschungsdaten nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist für innovative wissenschaftliche Arbeiten in der heutigen Zeit.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fu-berlin.de
Weitere Infos
nfdi4earth.de
Mehr dazu
forschungsdatenmanagement.bbaw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert