Allgemein

Gartenlust in Heidelberg: Entdecken Sie das große Gartenfest!

Am Sonntag, dem 21. September 2025, lädt der Botanische Garten der Universität Heidelberg zum Gartenfest ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 16 Uhr auf dem Gartengelände im Neuenheimer Feld 340 in Heidelberg statt und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger. Ziel des Festes ist es, die beeindruckende Vielfalt botanischer Themen und die aktuellen Forschungsarbeiten in der Pflanzenforschung vorzustellen.

Die Veranstaltung wird von René Bruse, dem Technischen Leiter des Gartens, eröffnet. Er wird Informationen zur Generalsanierung des Gartens geben. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das die Wichtigkeit der Erhaltung und Pflege botanischer Gärten unterstreicht. Der Botanische Garten, einer der ältesten in Deutschland, wurde bereits 1593 gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte, die unter anderem eine Zerstörung während des Dreißigjährigen Krieges und mehrfache Umzüge umfasst.

Informative und Unterhaltsame Angebote

Ein Haupthighlight des Gartenfestes wird die große Pflanzenbörse sein, die besonders Orchideen, Bromelien und Sukkulenten bietet. Diese wird von Auszubildenden betreut und bietet die Möglichkeit, wertvolle Pflanzen für das eigene Zuhause zu erwerben. Für Gartenliebhaber und Interessierte gibt es zahlreiche Themenführungen und Informationsstände zu botanischen Themen. Gärtnerische Tipps und Tricks, wie das Umtopfen von Sukkulenten und die Erziehung junger Bäume, werden ebenfalls angeboten.

Ein spannendes Rahmenprogramm ist ebenso geplant. Unter den Referenten befindet sich Prof. Dr. Marcus Koch, der über ein internationales Forschungsprojekt zur Gestaltung biodiversitätsfreundlicher städtischer Räume sprechen wird. Prof. Dr. Thomas Greb wird das Exzellenzcluster GreenRobust vorstellen. Zudem findet eine „Radioaktive Lehrveranstaltung“ des Instituts für Umweltphysik statt, in der die Boden-Radioaktivität thematisiert wird.

Einblicke in die Wissenschaft

Das Programm umfasst eine Vielzahl von Vorträgen, die den Besuchern einen Einblick in die aktuelle Pflanzenforschung geben sollen. So wird Martin Christophel zum Thema „Lux & Lumen war gestern“ sprechen, gefolgt von Dr. Andreas Franzke, der neueste Wissenschaftsmeldungen vorstellen wird. Die Besucher dürfen sich auch auf einen Vortrag zu Nutzpflanzen von Dipl.-Biol. Ursel Perino freuen, sowie weitere Beiträge zu verschiedenen botanischen Themen, darunter ein Update zum Atacama-Projekt und die Notwendigkeit neu gepflanzter Arten.

Die Veranstaltung bietet somit nicht nur die Gelegenheit, sich über botanische Vielfalt zu informieren, sondern auch aktiv an der Diskussion über aktuelle Forschungstrends teilzuhaben. Das Gartenfest ist somit eine ideale Möglichkeit für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber, ihr Wissen zu erweitern und ihre Leidenschaft für die Botanik zu vertiefen.

Der Botanische Garten der Universität Heidelberg hat eine Gesamtfläche von etwa drei Hektar Freilandfläche und 4.800 Quadratmeter Gewächshausfläche. Er dient nicht nur der Öffentlichkeit, sondern ist auch ein wichtiger Ort für wissenschaftliche Forschung und Lehre am Centre for Organismal Studies der Universität.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung besuchen Sie bitte die Webseite der Universität Heidelberg oder die Seite des Botanischen Gartens.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-heidelberg.de
Weitere Infos
botgart.cos.uni-heidelberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert