Allgemein

Gauß-Vorlesung 2025: Spitzenforschung zur Mathematik in Chemnitz erleben!

Am 5. Juni 2025 wird die 43. Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz, im Bereich „IdeenReich“, stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und ist Teil des Programms TUCculture2025, das zur Kulturhauptstadt Chemnitz gehört. Wie tu-chemnitz.de berichtet, wird der Hauptredner Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm von der Universität Bonn sein, dessen Vortrag sich mit dem Thema „Optimaler Transport, Brownsche Bewegung und Krümmung in nichtglatten Räumen“ beschäftigt.

Den Auftakt bildet ein Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Alexandra Carpentier von der Universität Potsdam, der sich mit den Herausforderungen im unüberwachten Lernen und den statistisch-rechnerischen Trade-offs auseinandersetzt. Die Gauß-Vorlesung wird seit 2001 von der DMV veranstaltet und findet in der Regel zweimal jährlich an wechselnden Orten in Deutschland statt. Ihr Ziel ist es, Spitzenforschung in der Mathematik für die interessierte Öffentlichkeit erleb- und nachvollziehbar zu machen.

Ziel und Bedeutung der Gauß-Vorlesung

Die Gauß-Vorlesungen werden finanziell vom Springer Verlag Heidelberg unterstützt. Sie stellen einen bedeutenden Teil der Bemühungen dar, aktuelle Entwicklungen in der Mathematik aufzuzeigen. Universitäten, die Interesse haben, können sich bei Prof. Bernhard Hanke per E-Mail für die Ausrichtung bewerben, was das Engagement in der mathematikhistorischen Gemeinschaft fördert, so mathematik.de.

Das Format der Gauß-Vorlesung umfasst nicht nur die wissenschaftlichen Vorträge, sondern auch begleitende Veranstaltungen, die oft Themen der Mathematikgeschichte oder verwandte Wissenschaften behandeln. Diese Rückbindung an die Wissenschaftsgeschichte unterstreicht die reiche Tradition der Mathematik und deren Einfluss auf zahlreiche Lebensbereiche.

Das bevorstehende Kalenderereignis

Über die bevorstehende Gauß-Vorlesung hinaus gibt es weitere zukünftige Veranstaltungen im Rahmen der DMV:

  • 17. November 2023 in Bielefeld – Hauptsprecher: Martin Hairer, EPF Lausanne
  • 25. Juni 2024 in Klagenfurt – Hauptsprecherin: Monique Laurent, CWI Amsterdam und Universität Tilburg
  • 6. Dezember 2024 in Erlangen – Hauptreferentin: Prof. Dr. Lisa Sauermann, Universität Bonn

Die Gauß-Vorlesungen stärken nicht nur das interdisziplinäre Verständnis in der Wissenschaft, sondern tragen auch zur Verbreitung mathematischen Wissens innerhalb der breiten Öffentlichkeit bei. Weitere Informationen sind direkt über die Kontaktperson Prof. Dr. Peter Stollmann unter der Telefonnummer 0371 531-38349 oder per E-Mail an peter.stollmann@mathematik.tu-chemnitz.de erhältlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
mathematik.de
Mehr dazu
uni-bielefeld.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert