Allgemein

Göttingen erleuchtet: Über 25.000 Besucher bei Nacht des Wissens!

Am 22. Juni 2025 fand in Göttingen die inzwischen sechste Nacht des Wissens statt, die ein beeindruckendes Pilgerziel für Wissenschaftsinteressierte und Neugierige darstellte. Mit bis zu 25.000 Besuchern war diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Erneut wurde die Nacht des Wissens im Sommer veranstaltet und lud mit über 420 Veranstaltungen an 39 Standorten im Stadtgebiet zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Abend ein.

Die Veranstaltungen waren von 17 bis 24 Uhr geöffnet und boten eine Vielzahl von Formaten, darunter Science Slams, Vorträge, Workshops und interaktive Präsentationen. Die Themen deckten ein breites Spektrum aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften ab und setzten sich mit aktuellen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander.

Vielfältige Veranstaltungen und Institutionen

Besonders vielfältig war die Auswahl an Veranstaltungsorten. Neben den traditionell genutzten Räumlichkeiten der Universitätsmedizin Göttingen waren auch mehrere Max-Planck-Institute, das Deutsche Primatenzentrum und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt aktiv beteiligt. Ebenso trugen die Göttinger Kultureinrichtungen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Die teilnehmenden Institutionen planten gemeinsam ein attraktives Programm, das auf die Interessen der Besucher*innen zugeschnitten war.

Ein Highlight der Nacht war das Angebot der Göttinger Wissenschaftlichen Gesellschaft (GWDG), die mit besonderen Aktionen aufwartete. Darunter war eine informative Tour durch ihr Rechenzentrum, das den Besucher*innen einen Einblick in die moderne Datenverarbeitung bot. Des Weiteren konnten Interessierte im Foyer der SUB die PhD-Studenten der GWDG treffen und mehr über aktuelle Forschungsprojekte erfahren.

Eintritt und Erreichbarkeit

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen war frei, und die Organisatoren stellten einen kostenlosen Busshuttle zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten zur Verfügung. Diese Maßnahme erleichterte den Besuchern die Teilnahme an mehreren Programmpunkten und trug zur Attraktivität der Nacht des Wissens bei.

Nach dem erfolgreichen Abend in Göttingen dürfen sich auch die Dresdner auf ihre „Lange Nacht der Wissenschaften“ freuen, die am 20. Juni 2025 stattfinden wird. Mit einem ähnlichen Konzept können die Bürger der Landeshauptstadt auf spannende Einblicke in Forschung und Innovation gespannt sein. Während Göttingen bereits im Sommer ein vielfältiges Programm präsentierte, wird in Dresden traditionell ein umfangreiches Angebot zu erwarten sein, das alle Altersgruppen anspricht. Diese Veranstaltungen stärken die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Forschung.

Für mehr Informationen, Fotos und Videos von der Göttinger Nacht des Wissens sind die Besucher eingeladen, die offizielle Webseite unter www.goettinger-nacht-des-wissens.de zu besuchen.

Zusammengefasst zeigt die sechste Göttinger Nacht des Wissens, wie wichtig der Austausch und die Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte sind. Durch die Beteiligung zahlreicher Institutionen wurde ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das den Anspruch erfüllte, Wissenschaft für alle zugänglich zu machen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-goettingen.de
Weitere Infos
info.gwdg.de
Mehr dazu
tu-dresden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert