Allgemein

HafenCity Universität Hamburg: 18 Stipendien für talentierte Studierende!

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) hat am 10. April 2025 die Bewerbungsphase für das begehrte „Deutschlandstipendium“ eröffnet. Die Bewerbungen sind vom 27. März 2025, 15:00 Uhr bis zum 20. April 2025, 23:59 Uhr möglich. Stipendiaten erhalten eine monatliche Unterstützung von 300 Euro, die auf verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge verteilt wird. Unterstützt wird dieses Programm sowohl vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als auch von privaten Förderern.

Insgesamt werden 18 Stipendien vergeben, welche sich an besonders begabte und leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten richten. Die Auswahlkriterien umfassen gesellschaftliches und soziales Engagement, internationale Mobilität sowie individuelle Bildungsbiografien. Um sich für das Stipendium zu bewerben, müssen Studierende eine Mindestdurchschnittsnote von „Gut“ (bis 2,5) nachweisen und bestimmte Leistungsnachweise gemäß ihrem Studienfortschritt erfüllen.

Verfügbare Stipendien und Auswahlkriterien

Die HCU vergibt folgende Stipendien:

  • 1 x Bachelor Technische Gebäudeausstattung mit Digitaler Infrastruktur
  • 2 x Bachelor Bauingenieurwesen
  • 1 x Master Bauingenieurwesen (Kompetenzfeld „Infrastruktur“)
  • 5 x Bachelor / Master Bauingenieurwesen
  • 1 x Master Geodäsie und Geoinformatik
  • 2 x Bachelor Architektur
  • 2 x Bachelor / Master Architektur
  • 2 x Master Architektur (BIM-Bezug oder Migrationshintergrund)

Die Anforderungen an die Studierenden sind durch einen Nachweis an Credit Points (CP) definiert, der je nach Semester variiert. Beispielsweise müssen im 2. Semester mindestens 30 CP (davon 25 CP erbracht) vorliegen. Zudem spielen Faktoren wie Erstakademiker-Status, Migrationshintergrund, studienbegleitende Erwerbstätigkeiten und persönliche Herausforderungen bei der Auswertung der Bewerbungen eine Rolle. Ein Motivationsschreiben wird ebenfalls berücksichtigt.

Finanzielle Unterstützung und Bewerbung

Das Deutschlandstipendium beträgt 300 Euro pro Monat, wobei 150 Euro von privaten Sponsoren und 150 Euro vom Bund übernommen werden. Die Auszahlung erfolgt direkt über die Hochschule an die Stipendiaten. Dieses Stipendium ist einkommensunabhängig und kann zusätzlich zu BAföG in Anspruch genommen werden, was es zu einer attraktiven finanziellen Unterstützung für viele Studierende macht. Zudem ist eine Rückzahlung der Mittel nicht erforderlich.

Die Bewerbung erfolgt direkt bei der HCU, wobei die Hochschule selbst entscheidet, ob sie das Deutschlandstipendium anbietet und die Stipendiaten auswählt. Wichtig ist, dass Bewerbungen den spezifischen Vorgaben der Hochschule entsprechen und dass bei zulassungsbeschränkten Studiengängen möglicherweise ein Auswahlverfahren erfolgt.

Das Deutschlandstipendium fördert darüber hinaus auch Studierende mit Flüchtlingshintergrund, sofern sie an einer teilnehmenden Hochschule immatrikuliert sind. Mit dieser Maßnahme trägt das Programm zur Chancengleichheit und Integration in der Hochschulbildung bei.

Weitere Informationen über die Weiterbildungsmöglichkeiten und Details zu den Stipendien finden Interessierte auf den jeweiligen Webseiten, wie etwa HCU Hamburg oder auf der offiziellen Seite des Deutschlandstipendiums.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hcu-hamburg.de
Weitere Infos
deutschlandstipendium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert