Allgemein

Hagen im Spotlight: FISU World University Games 2025 starten bald!

Die FISU World University Games finden in diesem Jahr vom 16. bis 27. Juli 2025 in Nordrhein-Westfalen und Berlin statt. Hagen wurde als eine der Hauptstädte für diese bedeutende Veranstaltung ausgewählt, was nicht nur die lokale Sportgemeinschaft, sondern auch die gesamte Hochschulsportlandschaft in Deutschland bereichert. FernUniversität Hagen wird sich mit einer Gruppe von 15 studentischen Athlet:innen aktiv an den Spielen beteiligen.

Die Teilnahme von Studierenden der FernUniversität umfasst unterschiedliche Disziplinen und ist ein spannendes Highlight für die Institution. Athleten wie Tebbe Möller und Rotimi Ogunniyi werden im 3×3 Basketball antreten, während Elias Baggette im Basketball an den Start geht. Judo wird von Lasse Enrique Schriever und Tennis von John Sperle repräsentiert, die beide ebenfalls im Rahmen ihrer Studiengänge an der FernUniversität aktiv sind.

Ein Event in der Jahrhunderthalle

Ein bemerkenswertes Event findet am 18. Juli 2025 in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Dieser besondere Tag wird dem Schnittpunkt von virtueller Realität und nachhaltiger Bildung gewidmet. Solche Initiativen zeigen, dass die FISU World University Games nicht nur eine Plattform für sportliche Wettbewerbe sind, sondern auch für kulturelle und bildungsbezogene Anliegen stehen.

Hagen ist die erste Stadt in Nordrhein-Westfalen, die die Host City Plakette der World University Games erhalten hat, und dies geschah am 8. Mai 2025. Prorektor Prof. Dr. Isfen hebt die Unterstützung der Universität für ihre Leistungssportler:innen hervor, was den Athleten während ihres Studiums zugutekommt.

Ein Blick auf die FISU Games

Die FISU Summer World University Games sind eine bedeutende internationale Sportveranstaltung, die alle zwei Jahre in einer wechselnden Stadt ausgetragen wird. Sie beinhalteten in der Vergangenheit zahlreiche Sportarten und ziehen Tausende von leistungsstarken Studentensportlern aus der ganzen Welt an. Die Spiele kombinieren sportliche Leistungen mit Bildungs- und kulturellen Elementen und umfassen einen Zeitraum von zwölf Tagen mit verschiedenen Pflicht- und optionalen Sportarten. FISU betont, dass die Veranstaltung jedes Mal neue Rekorde für Teilnahmen und Zuschauerzahlen aufstellt.

Die nächste Ausgabe dieser prestigeträchtigen Spiele wird in der Region Rhein-Ruhr stattfinden, nach dem vorherigen Erfolg 1989 in Duisburg. Die beteiligten Städte Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Mülheim an der Ruhr bereiten sich darauf vor, mehr als 6.500 Studentensportler aus aller Welt zu begrüßen. Diese Athleten werden an über 15 Pflichtsportarten und einer Vielzahl von optionalen Disziplinen teilnehmen, die das Gesamtbild der Spiele prägen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
fisu.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert