Allgemein

Haikus für die Zukunft: KI in der Bildung kreativ gestalten!

Am 14. November 2025 wird die FernUniversität in Hagen ihren DIES ACADEMICUS zum Anlass nehmen, um das 50-jährige Jubiläum der Universität gebührend zu feiern. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten sind die Studierenden aufgerufen, an einer besonderen Kunstaktion teilzunehmen.

Im Zentrum der Aktion steht die Gestaltung von Haikus, einer traditionellen japanischen Gedichtsform, die aus drei Zeilen mit 5-7-5 Silben besteht. Die Haikus sollen sich mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ auseinandersetzen. Laut fernuni-hagen.de können dabei verschiedene Aspekte wie Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Recht, Ethik, Ökonomie und Datenanalysen verarbeitet werden. Die Einreichungsfrist endet am 15. Oktober 2025.

Kreative Gestaltung mit KI-Tools

Um die Haikus zu erstellen, dürfen die Studierenden Unterstützung von KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Perplexity oder Claude in Anspruch nehmen. Ein wesentliches Element der Aktion ist die Anforderung, dass die Teilnehmer eine kurze Begründung zu ihrem Haiku verfassen müssen, in der sie erläutern, warum ihr Gedicht ihre Perspektive auf Bildung und Künstliche Intelligenz widerspiegelt. Diese Herangehensweise soll dazu beitragen, einen fakultätsübergreifenden Dialog über die Zukunft der Bildung im digitalen Zeitalter zu initiieren, wie auch fernstudi.net hervorhebt.

Die besten Beiträge werden in einer eindrucksvollen Video- und Lichtinstallation präsentiert. Darüber hinaus erhalten die ausgewählten Haikus eine physische Form, indem sie als „Poetry Cards“ und in Posterform ausgestellt werden. Teilnehmende können wählen, ob sie anonym bleiben möchten oder ihre Namen bei der Ausstellung einfügen lassen.

Bildung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Künstliche Intelligenz spielt nicht nur in der Gestaltung von Gedichten eine Rolle. Die Diskussion um die Integration von KI in die Bildung wird zunehmend wichtiger. Die gleichzeitige Nutzung von KI-Werkzeugen erleichtert den Zugang zu Informationen und fördert die Informationskompetenz in einer immer digitaler werdenden Welt. Diesbezüglich unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verschiedene Initiativen, um den kompetenten Umgang mit KI in der Hochschulbildung zu fördern, so wie auf bildungsserver.de ausgeführt wird.

Die Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ bietet den Rahmen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, insbesondere im Kontext des Fachkräftemangels und der sich verändernden Anforderungen an Lehrmethoden. In Hinblick auf die ethischen Dimensionen von KI wird besonders auf die Bedeutung im Bereich der Sozialen Arbeit und anderen Fachbereichen hingewiesen.

Für alle interessierten Studierenden bietet die Webseite fernuni.de/haiku weitere Informationen zur Teilnahme und zu den Hintergründen der Kunstaktion.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
fernstudi.net
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert