
Die Universität Erfurt lädt am Samstag, den 26. April, zum diesjährigen Hochschulinfotag (HIT) ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr auf dem Campus in der Nordhäuser Straße statt und bietet eine umfassende Möglichkeit, sich über die Studiengänge der Universität zu informieren. Dies berichtet die Universität Erfurt.
Besucher können sich an Informationsständen und in Vorträgen einen Überblick über diverse Studienangebote verschaffen. Das Programm umfasst auch Führungen durch Labore, den Campus sowie die Bibliothek. Daneben werden kleine Vorlesungen angeboten, die einen Einblick in den universitären Alltag gewähren.
Vielfältige Angebote und prominente Gäste
Ein Schwerpunkt des Hochschulinfotags ist die Teilnahme der Allgemeinen Studienberatung sowie studentischer Hochschulgruppen und des Studierendenwerks. Diese bieten Informationen zu Wohnmöglichkeiten und Finanzierung. Besonders hervorzuheben ist die Einladung des Staatssekretärs im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Dr. Bernd Uwe Althaus. Ab 11 Uhr steht er für Fragen rund um das Lehramt in Thüringen zur Verfügung.
Zudem wird das Fachgebiet Musik von 12 bis 20 Uhr Workshops in der Puschkinstraße anbieten. Interessierte sollten nicht verpassen, sich bis zum 25. April für eine kostenfreie Stadtführung um 15 Uhr am Till-Eulenspiegel-Denkmal in der Altstadt anzumelden. Ergänzend zu diesen Angeboten finden vom 16. bis 20. Juni sogenannte Schnuppertage statt, an denen ausgewählte Vorlesungen und Seminare besucht werden können.
Studienwahl und Einstiegshilfen
Bildungsserver bietet umfassende Informationen zur Studienwahl. Auf speziellen Webseiten werden Themen wie Studien- und Berufsfelder, Eignung sowie Bewerbungsmodalitäten behandelt. Praktische Einstiegshilfen wie Schnupper- und Probestudiengänge, Vorbereitungskurse sowie ein Studien-Generale-Programm sind ebenfalls verfügbar.
Zusätzlich finden Interessierte auf abi.de Materialien und Links zur Bewerbung für Studienplätze oder duale Studiengänge. Das Angebot deckt verschiedene Studienabschlüsse ab, darunter Bachelor und Master, die internationale Vergleichbarkeit bieten. Auch die Hochschulkompass-Plattform unterstützt bei der Orientierung zu Studium und Studienwahl.
Für Schüler und Studierende aus nicht-akademischen Familien bietet die Initiative ArbeiterKind.de Unterstützung an, während der Studienkompass spezielle Förderprogramme für Jugendliche aus nichtakademischen Elternhäusern bereitstellt.
Weitere Informationen zum Hochschulinfotag sind auf der Website hit-erfurt.de zu finden. Informationen zu den Schnuppertagen stellt die Universität auf ihrer Website zur Verfügung.