
Thies Johannsen, Lehrender am Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik der Technischen Universität Berlin, wurde in die Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre e.V. aufgenommen. Diese neu gegründete Akademie, die im Herbst 2024 ins Leben gerufen wurde, dient als Netzwerk für aktive Lehrende an staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland. Ziel der Akademie ist es, innovative Lehrmethoden und außergewöhnliches Engagement für die Hochschullehre zu fördern und Sichtbarkeit für exzellente Lehrformate zu schaffen, berichtet TU Berlin.
Johannsen ist nicht nur aktiv in der Lehre, sondern beschäftigt sich auch intensiv mit der Forschung an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie den MINT-Disziplinen. Sein besonderes Interesse gilt den Kompetenzen für innovationsorientiertes Transferhandeln. Für seine Lehrveranstaltung „Engineering for Impact – Verantwortungsvolle Innovationen“ wurde er 2023 mit dem Preis für vorbildliche Lehre der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht sein Engagement für moderne Lehransätze und die Förderung verantwortungsbewusster Innovationen.
Die Akademie und ihre Ziele
Die Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre ist ein Netzwerk herausragender Lehrender, die aus verschiedenen Statusgruppen und Fachrichtungen kommen. Die Mitglieder haben eigene, innovative Lehrprojekte oder -formate entwickelt, um die Grenzen der traditionellen Lehre zu erweitern und dynamische Lernumgebungen zu schaffen. Laut ausgezeichnete-hochschullehre.org engagieren sich die Mitglieder nicht nur in der Lehre, sondern tragen auch aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschulbildung in Deutschland bei.
Das Netzwerk entstand aus dem Förderprogramm „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“, das von 2011 bis 2020 durchgeführt wurde. Dieses Programm hatte das Ziel, Innovationen in der Hochschullehre zu fördern und die Bedeutung der Lehre zu stärken. Aktuell gibt es keine laufenden Ausschreibungen für neue Mitglieder, jedoch werden Bewerber:innen, die an der letzten Runde teilgenommen haben, in der zweiten Februarhälfte über die Ergebnisse informiert.
Die Bedeutung von exzellenter Lehre
Das Engagement der Akademie für innovative Lehrmethoden ist nicht nur ein Gewinn für die Hochschulen, sondern auch für die Studierenden selbst. Die Akademie schafft einen institutionellen Rahmen zur Sichtbarmachung und Förderung exzellenter Lehrformate. Dies hat das Potenzial, die akademische Landschaft in Deutschland nachhaltig zu verändern und die Qualität der Hochschullehre weiter zu verbessern. Thies Johannsen ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie innovative Ansätze in der Lehre implementiert werden können und damit die Grundlage für verantwortungsvolle Innovationen gelegt wird.
Die zukünftigen Entwicklungen in der Akademie und die kontinuierliche Förderung innovativer Lehransätze werden entscheidend dafür sein, wie die Hochschulbildung in Deutschland aussieht und welche Standardsetzungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.