Allgemein

Hohenheim bleibt Spitzenreiter: Deutschlands beste Agraruni im NTU-Ranking!

Die Universität Hohenheim hat mit dem aktuellen NTU-Ranking 2025, das am 10. September 2025 veröffentlicht wurde, erneut ihre Position als führende Hochschule im Bereich Agrarwissenschaften unter Beweis gestellt. Die Universität belegt den zweiten Platz in Deutschland mit einer Punktzahl von 44,0, und hingegen die Technische Universität München, die den ersten Platz mit 44,3 Punkten innehat, führt. In Europa liegt Hohenheim auf dem 18. Rang und wird weltweit an 61. Stelle eingestuft. Diese Platzierungen sind besonders bemerkenswert, da Hohenheim seit 2014 kontinuierlich zur Spitzengruppe in den Rankings gehört.

Im NTU-Ranking werden internationale wissenschaftliche Veröffentlichungen nach verschiedenen Kriterien bewertet: Forschungsproduktivität, Forschungseinfluss und Forschungsexzellenz. Dabei sind insgesamt 2.025 Universitäten weltweit in die Bewertung einbezogen worden.

Langjährige Kooperationen und Forschungsstärke

Die Fakultät für Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim umfasst Bereiche wie Lebensmittelwissenschaft, Gartenbau sowie Ernährungswissenschaft und Diätetik. Die Hochschule zeichnet sich durch jahrelange internationale Kooperationen aus, darunter die enge Zusammenarbeit mit der Wageningen University in den Niederlanden, die die Nummer eins in Europa ist. Hohenheim ist auch Mitglied der Euroleague for Life Sciences (ELLS), die führenden Universitäten in diesem Bereich vereint.

Zusätzlich engagiert sich Hohenheim in der European Bioeconomy University (EBU) zur Förderung der Bioökonomie und arbeitet mit der China Agricultural University, der aktuell weltweit führenden Agraruniversität, an verschiedenen Projekten, darunter das DFG-Graduiertenkolleg AMAIZE-P zur nachhaltigen Phosphornutzung.

Vergleichende Rankings und Herausforderungen

Im Vergleich zu den Vorjahren hat Hohenheim jedoch einen Rückgang im globalen Ranking erfahren: Während die Universität 2022 noch auf Platz 236 rangierte, fiel sie 2023 im weltweiten Vergleich auf Rang 53 zurück; in Europa befindet sie sich nun auf Platz 15. Trotz dieser Herausforderungen bescheinigt das NTU-Ranking der Universität Hohenheim zum elften Mal in Folge das höchste Forschungsniveau in der deutschen Agrarforschung und im Bereich Food-Sciences, wie auch die Deutsche Molkerei Zeitung berichtet.

Die aktuelle U.S. News and World-Rangliste „Best Global Universities for Agriculture Science in Germany 2024“ führt die Universität Göttingen mit 66,7 Gesamtpunkten an, gefolgt von der Technischen Universität München mit 65,8 Punkten und der Universität Hohenheim mit 63,4 Punkten auf dem dritten Platz. Diese Rankings verdeutlichen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Universitäten im internationalen Vergleich, stehen aber auch für die Herausforderungen, denen sich die Hochschulen in der Forschung stellen müssen, um ihre Position zu halten und auszubauen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-hohenheim.de
Weitere Infos
deutsche-molkerei-zeitung.de
Mehr dazu
agrarheute.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert