
Heute, am 8. März 2025, stehen bedeutende Veranstaltungen im Bereich der Psychologie und Verkehrsforschung an der Technischen Universität Chemnitz im Fokus. Die HUMANIST-Konferenz 2025, organisiert von der Professur für Allgemeine Psychologie und Human Factors unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Brandenburg, findet vom 27. bis 29. August in Chemnitz statt. Diese Konferenz thematisiert Barrierefreiheit, Autonomie, Inklusion und Effizienz im Transportwesen, insbesondere für benachteiligte und verletzliche Gruppen. Sie richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Disziplinen, darunter Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Industrie und Forschung.
Der thematische Rahmen der Konferenz umfasst eine Vielzahl unterstützender Formate. Dazu gehören Fachvorträge, Diskussionsrunden, interaktive Sessions und Workshops. Die Teilnahme am Programm ist sowohl für Praktiker als auch für Doktoranden und Studierende von Interesse. Weitere Informationen über die Teilnahmegebühren werden zeitnah auf der Konferenz-Website veröffentlicht, wobei der Call for Contributions bereits eingeleitet wurde. Beiträge in Form von extended Abstracts oder Konferenzpapern können noch bis zum 30. März 2025 eingereicht werden.
Vielfältige Themen und Zielgruppen
Die Konferenz befasst sich mit innovativen und intelligenten Mobilitätslösungen, die für unterschiedliche Nutzergruppen von Bedeutung sind. Hierzu zählen unter anderem Fragestellungen zur Barrierefreiheit im Transportwesen sowie Themen wie Mensch-Maschine-Interaktion, automatisierte Fahrzeuge und intelligente Verkehrssysteme. Die Erforschung technischer, ethischer und gesellschaftlicher Herausforderungen im Straßenverkehr ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Programms, das einen breiten Anwendungsbereich abdecken möchte.
Als Kontaktpersonen stehen Dr. Ann-Christin Hensch und Prof. Dr. Stefan Brandenburg zur Verfügung. Interessierte können Dr. Hensch unter der Telefonnummer 0371 531-35419 oder per E-Mail (ann-christin.hensch@psychologie.tu-chemnitz.de) erreichen, während Prof. Dr. Brandenburg unter der Telefonnummer 0371 531-31312 oder per E-Mail (stefan.brandenburg@psychologie.tu-chemnitz.de) kontaktiert werden kann.
Nachhaltigkeit im Gesamtbild
Zusätzlich gibt es im Jahr 2025 eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz befassen. Ein wichtiger Termin wird die Weltklimakonferenz (COP30) sein, die vom 10. bis 21. November in Belém, Brasilien, stattfindet. Diese Konferenz wird ein wichtiger Rahmen für globale Klimaziele und den Austausch von Nachhaltigkeitspraktiken sein. Zahlreiche vorhergehende und nachfolgende Veranstaltungen, wie der European Climate Change Adaptation Conference und die Hamburg Sustainability Conference, bilden ein breites Spektrum an Möglichkeiten für den Austausch über nachhaltige Entwicklungen.
Durch die Ausrichtung solcher Veranstaltungen wird die Technische Universität Chemnitz aktiv in die Förderung von Forschung und Diskussionen über Schlüsselthemen der Psychologie und Nachhaltigkeit eingebunden. Um mehr über die HUMANIST-Konferenz zu erfahren, können Interessierte die offizielle Webseite der Technischen Universität Chemnitz besuchen. Für Informationen über bevorstehende Nachhaltigkeitsveranstaltungen empfiehlt sich ein Blick auf die Seite von How Green Works sowie auf die Professur für Allgemeine Psychologie und Human Factors der Universität.