
Am 25. August 2025 fand an der Technischen Universität Ilmenau die feierliche Abschlusszeremonie für die Absolventinnen und Absolventen statt. In einer inspirierenden Rede betonte Maik Seemann, Absolvent der Biotechnischen Chemie, die Bedeutung dieses besonderen Moments. Er sprach von stolz erreichten Leistungen und der Bedeutung, diese Meilensteine zu feiern.
In seiner Rede reflektierte Seemann über die Unsicherheiten, die er zu Beginn seines Studiums in Ilmenau verspürte. Mit der Zeit fand er jedoch die Antworten auf seine Fragen und erkannte die vielen positiven Aspekte seines Studienplatzes. „Die praxisnahe Arbeit und die Nähe zur Forschung waren für mich besonders wertvoll“, erklärte er. Dadurch konnte er nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch wichtige praktische Fähigkeiten entwickeln.
Ein besonderes Studienumfeld
Ein weiteres zentrales Element der Ansprache war das soziale Umfeld an der Universität. Seemann lobte die Offenheit und Hilfsbereitschaft der Menschen in Ilmenau, die dazu beigetragen hat, dass er sich willkommen fühlte. „Ich wurde hier nicht als anonyme Nummer wahrgenommen, sondern als Mensch“, betonte er und verwies auf die familiäre Atmosphäre, die das Studium bereichert hat.
Er hob das Gefühl der Gemeinschaft hervor, das seiner Meinung nach eine der größten Stärken der Universität ist. Diese Verbindung zu Kommilitonen und Professoren förderte nicht nur den Lernprozess, sondern schuf auch ein Netzwerk, das weit über die Studienzeit hinausreicht.
Die Bedeutung der Biotechnischen Chemie
Die Studienrichtung Biotechnische Chemie, für die Seemann graduiert wurde, ist an der TH Ilmenau ein zukunftsweisendes Feld. Neben der festgelegten Theorie bietet das Studium auch praktische Anwendungen, die durch zahlreiche Kooperationen mit der Industrie unterstützt werden. Laut campus-thueringen.de ist diese Fachrichtung besonders geeignet für Studierende, die eine Verbindung von Chemie und biologischen Prozessen anstreben, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.
Diese Schnittmenge ist insbesondere relevant in der Forschung und Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren, die sowohl in der Industrie als auch in der Medizin Anwendung finden können. Seemanns Abschluss ist damit nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Beitrag zur Weiterentwicklung dieses dynamischen Fachgebiets.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abschlussfeier an der TU Ilmenau nicht nur einen feierlichen Rahmen für die Graduierung bot, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Inspiration für die nächsten Generationen von Studierenden. Maik Seemann hat durch seine Reflexionen einen wertvollen Einblick in das Studentendasein an dieser Universität gegeben. Weitere Informationen über den Verlauf seiner Bachelorarbeit und der Biotechnischen Chemie finden sich auf marcludwig.com.