
Am 9. September 2025 fand das Grand Finale des INNOVA Europe Wettbewerbs an der ESMT in Berlin statt. Veranstaltet von renommierten Institutionen wie der EDHEC Business School, der POLIMI Graduate School of Management und der ESMT, zielte der Wettbewerb darauf ab, innovative und nachhaltige Projekte zu fördern. Teilnehmer aus elf führenden europäischen Business Schools traten an, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen in Bereichen wie Umwelttransformation, Empowerment und gesundes Leben zu entwickeln.
Der INNOVA Europe Wettbewerb, der seit seiner Gründung im Jahr 2022 stetig an Bedeutung gewinnt, bietet jungen Unternehmern die Möglichkeit, ihre Ideen vor einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Der Wettbewerb gliederte sich in zwei Kategorien: „Young Hopes“ für Startups in der Ideenphase und „Rising Stars“ für bereits etablierte Startups. Die Bewertungskriterien waren klar definiert, wobei in der Kategorie „Young Hopes“ die Vision, Problemlösungskompetenz und Einzigartigkeit des Wertangebots besonders im Fokus standen.
Die Gewinner des Wettbewerbs
In der Kategorie „Rising Stars“ konnte sich das Team von AcouBatt von der London Business School durchsetzen. Unter der Leitung von Arthur Fordham und Chris Haoxin Xu erhielt das Startup einen Preis von 20.000 Euro sowie ein Jahr kostenlose Inkubationsdienste. AcouBatt setzt auf akustische Sensoren und maschinelles Lernen, um den Produktionsprozess von Batterien zu optimieren.
Die Kategorie „Young Hopes“ wurde von Hovanka, einem Team der Kyiv School of Economics, gewonnen. CEO Kris Nadiryan führte das Team, das mit seiner App „Mindset Architect“ zur personalisierten, adaptiven mentalen Gesundheit Unterstützung innovierte. Hovanka erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro zur Unterstützung des Projekts.
Unterstützung für Startups
Der INNOVA Europe Wettbewerb ist nicht nur eine Plattform für Ideen, sondern bietet auch umfassende Unterstützung für junge Unternehmer. Im Rahmen des INNOVA Europe Bootcamps in Indien erhielten Startups wertvolle Werkzeuge und Einblicke, um ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Trainingsthemen wie strategische Partnerschaften, das Erreichen von Produkt-Markt-Fit und effektives Storytelling wurden abgedeckt. In einem Pitch-Wettbewerb wurden 13 aus 60 Bewerbungen ausgewählt, wobei Shunya Fodder And Forage Agritech Private Limited als Sieger hervorging und Indien beim Grand Finale in Berlin vertreten wird.
Gründerwettbewerbe wie INNOVA Europe sind in Deutschland besonders fördernd. Jährlich summieren sich die Preisgelder auf zwei bis drei Millionen Euro. Diese Wettbewerbe bieten sowohl monetäre Unterstützung als auch Zugang zu Workshops, Mentoring und Networking-Möglichkeiten. Die wertvolle Mediale Aufmerksamkeit, die aus dem Gewinnen eines Preises resultiert, kann für Startups entscheidend sein, um Investoren und Kunden zu gewinnen.
INNOVA Europe verfolgt das Ziel, junge Innovatoren in der Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu unterstützen, und trägt somit zur Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft bei.
Für weitere Informationen zu den Initiativen und Wettbewerbsergebnissen besuchen Sie ESMT, SPJIMR und Fuer Gruender.