
Mit dem Einstieg in ein neues Projekt zur akademischen Zusammenarbeit zwischen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Kherson State Agrarian and Economic University (KSAEU) beginnt eine vielversprechende Ära für die Bildungslandschaft in Kiel und Kherson. Das am 1. Juli 2025 gestartete Projekt, das unter dem Titel „Academic Cooperation and Teaching Initiative Kiel-Kherson (ACTI-K²)“ firmiert, erhält eine großzügige Förderung von nahezu 800.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), um die Lehrkooperation in empirischen Wirtschaftswissenschaften zu intensivieren.
Der Fokus liegt auf der Vertiefung bestehender Kooperationen, mit einer Erweiterung auf neue Themen. Dies wird nicht nur die internationale Ausrichtung der Lehre stärken, sondern auch eine Brücke in der Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung schaffen. „Wir sehen diese Zusammenarbeit als essentiell“, erklärt der Dekan der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der CAU, Prof. Dr. Tim Diekötter. Der Projektleiter, Prof. Dr. Kai Carstensen, hebt hervor, dass das geplante Programm auch Laborpartnerschaften zur Verbesserung der Ausbildung von Promovierenden umfasst.
Akademische Mobilität und Online-Programme
Bereits im Vorfeld des neuen Projekts wurde durch die Initiative „Ukraine Digital: Ensuring Academic Success in Times of Crisis“ ein Online-Programm zur akademischen Mobilität für KSAEU-Studierende ins Leben gerufen. Am 9. Oktober 2023 startete dieses Programm, unterstützt durch den DAAD. Dies zeigt, wie wichtig der Austausch in Krisenzeiten ist. Fünf Studierende aus der Ukraine hatten bereits im Jahr 2023 die Möglichkeit, an Vorlesungen an der CAU teilzunehmen, wodurch ihnen ein Einblick in das gesellschaftliche Leben in Kiel ermöglicht wurde.
Diese Online-Initiativen sind ein Teil eines umfassenderen Plans, der auch die politische Unterstützung umfasst. Im März 2023 wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um die enge Verbindung zwischen den beiden Hochschulen zu bekräftigen. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Delegation der KSAEU unter Leitung von Prof. Dr. Viktoriia Hranovska von Dr. Ulf Kämpfer, dem Bürgermeister von Kiel, empfangen.
Bedeutung der Kooperation für die Regionen
Die Partnerschaft zwischen Kiel und Kherson ist nicht nur eine akademische, sondern auch eine kulturelle Verbindung. Die Solidarpartnerschaft, die seit September 2023 zwischen Schleswig-Holstein und Kherson Oblast besteht, ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der Beziehungen. „Diese Kooperation hat eine immense Bedeutung, insbesondere in Anbetracht der aktuellen geopolitischen Herausforderungen“, bemerkt der Vizepräsident der CAU für Internationalisierung, Prof. Dr. Ralph Schneider.
Die Herausforderungen in internationalen Hochschulkooperationen sind vielfältig. Politische Spannungen und Sicherheitsrisiken zwingen viele deutsche Hochschulen dazu, ihre Strategien zu überdenken, und erfordern innovative Ansätze, um effektiv zusammenzuarbeiten. Genau in diesem Kontext zeigt sich die Initiative zwischen der CAU und der KSAEU als Modell für erfolgreiche Kooperationen zur Förderung der internationalen Lehre.
In der spirituellen Fortführung dieser Projekte bleibt die Hoffnung, dass durch diese Kooperationen sowohl Fachkompetenzen als auch überfachliche Kompetenzen gestärkt und neue Wege in der Forschung und Lehre beschritten werden.
Für die künftigen Aktivitäten sind unter anderem Seminare in Kiel mit gemischten Teams und thematische Summer Schools zu Data Sciences, Innovationsmanagement und resilienten AgriFood-Systemen geplant. Dies bietet eine spannende Perspektive für Studierende beider Institutionen, die durch den Austausch bereichert werden sollen.
uni-kiel.de berichtet, dass der dauerhafte Nutzen der Zusammenarbeit sowohl für die Studierenden als auch für die beteiligten Institutionen von herausragender Bedeutung ist, während kherson-kiel.eu bereits erfolgreiche Schritte in der akademischen Mobilität dokumentiert hat. Der DAAD hebt in daad.de hervor, dass globale Herausforderungen auch neue Chancen für die Hochschulzusammenarbeit darstellen.