
Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung internationaler Bildung und Partnerschaft. Am 19. August 2025 wurde eine Kooperation mit der University of Plymouth bekannt gegeben. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, das akademische Netzwerk der UniBw M über Europa hinaus zu erweitern und die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich zu stärken. Die Zusammenarbeit wird insbesondere auf den Masterstudiengang „Angewandte Strategie und Internationale Sicherheit“ fokussiert.
Das Programm der University of Plymouth, das die akademische Leitung innehat, wird durch zwei spezielle Module der UniBw M ergänzt. Der Lehrplan ist darauf ausgelegt, tiefgreifende Themen der globalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik abzudecken. Dazu gehören:
- Krieg, Strategie und Recht
- Terrorismusbekämpfung
- Sicherheit und Resilienz
- Transnationale und internationale Konflikte
- Maritime und Weltraumstrategie
Hybrides Lernformat für Studierende
Ein herausragendes Merkmal der Kooperation ist das hybride Lernformat. Studierende haben die Möglichkeit, entweder interaktiv online teilzunehmen oder Präsenzveranstaltungen entweder in Plymouth oder München zu besuchen. Diese Flexibilität richtet sich an eine breite Zielgruppe, insbesondere an Personen, die in die Bildung zurückkehren oder ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen.
Das Masterprogramm bereitet die Absolventen auf anspruchsvolle Aufgaben im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich vor, nicht nur im Vereinigten Königreich und in NATO-Ländern, sondern auch international. Ein einmal jährlich stattfindender hybrider Forschungsworkshop sowie ein Zugang zu einem zertifizierten Kurs in Cybersicherheit und Terrorismus komplettieren das Angebot.
Standort der Kooperation
Die University of Plymouth, die sich durch ihre weltweiten akademischen Partnerschaften auszeichnet, möchte den Zugang zu höherer Bildung erleichtern. Ihr Ziel ist es, die Anzahl der Partnerinstitutionen zu erhöhen und neue Standorte im Vereinigten Königreich und abroad zu erschließen. Diese internationalen Hochschulkooperationen sind ein wichtiger Bestandteil der Bildungsstrategie. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch durch Fernstudiengänge Abschlüsse zu erwerben.
Die Zusammenarbeit zwischen der UniBw M und der University of Plymouth wird im September 2025 starten, und Bewerbungen sind noch möglich. Die Studierenden erhalten einen Abschluss der University of Plymouth und profitieren von einer unterstützenden Lernumgebung sowie von einer aktiven Mitgliedschaft in der Studentenvertretung der University of Plymouth.
Die zunehmende internationale Ausrichtung deutscher Hochschulen, wie auch das Engagement der UniBw M, zeigt, wie wichtig transnationale Bildung für die Internationalisierungsstrategien ist. Der Kodex für deutsche Hochschulprojekte im Ausland, verabschiedet im Jahr 2013, legt die qualitativen und ethischen Mindestanforderungen fest. Hochschulen, die diesem Kodex beitreten, positionieren sich als qualitätsbewusste und interkulturell sensible Partner im globalen Bildungswettbewerb.
Für weitere Informationen über die Kooperation und die Möglichkeiten, die das Programm bietet, können Interessierte sich auf den Webseiten der Universität der Bundeswehr München und der University of Plymouth umsehen. Details zu den Programminhalten sind auf den jeweiligen Seiten zu finden: UniBw M, University of Plymouth und weitere Informationen über internationale Hochschulkooperationen sind verfügbar unter internationale-hochschulkooperationen.de.