Allgemein

Internationale Stipendiat*innen feiern 100 Jahre DAAD in Deutschland!

Am 9. Juli 2025 fand in Berlin ein bedeutendes Austauschtreffen für neu in Deutschland angekommene Stipendiat*innen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) statt. Anlass war das 100-jährige Jubiläum des DAAD, einer der größten Förderorganisationen für Studierende und Forschende weltweit. Mehr als 500 internationale DAAD-Stipendiat*innen kamen zusammen, um Kontakte zu knüpfen und sich fachlich zu vernetzen. Das Programm umfasste Keynotes, Vorträge von Stipendiat*innen sowie persönliche Gespräche mit DAAD-Mitarbeitenden.

DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee eröffnete die Veranstaltung und wurde von Außenminister Dr. Johann Wadephul in einer besonderen Ansprache begleitet. Vor dem offiziellen Abendprogramm fand zudem ein informelles Treffen mit den wichtigsten Vertretern statt, bei dem Erfahrungen der Stipendiat*innen in Deutschland im Fokus standen.

Erfahrungen von Stipendiat*innen

Die BTU-Doktorandin Freda Adiali aus Ghana war unter den ausgewählten Teilnehmer*innen des Treffens. Sie erforscht das Thema „Innovations at the Grassroots: A Socio-economic Transformation of Agri-Food Systems in Ghana“ und hebt hervor, dass sie sich für Deutschland und insbesondere die BTU entschieden hat, weil sie von deren hohem Bildungsniveau und den idealen Bedingungen für ihre Forschungsdisziplin überzeugt ist.

Während des Austauschs berichteten Vertreter*innen des DAAD sowie des Auswärtigen Amtes über die ersten Schritte der Stipendiaten nach ihrer Ankunft. Adiali bestätigte, dass sie von dem Welcome Centre des International Relations Office sehr gut unterstützt wurde, was ihr und ihren Kindern die Integration erleichterte.

DAAD-Stipendien und Unterstützung für internationale Studierende

Der DAAD fördert jährlich über 100.000 Studierende und Forschende. Stipendienprogramme stehen insbesondere für Studierende mit Bachelor-Abschluss, Doktoranden und Promovierte offen. Diese Förderungen sind bis ins Detail durchdacht; sie umfassen zum Beispiel monatliche Stipendienraten von bis zu 1.300 Euro für Doktoranden. Zusätzlich sind Reisekostenpauschalen sowie weitere Leistungen wie Versicherungen oder Mittel für Forschungsprojekte inkludiert.

Besonders hervorzuheben ist das STIBET-Programm, das darauf abzielt, den Studienerfolg sowie die Integration internationaler Studierender zu verbessern. Es unterstützt die Attraktivität des Studienstandorts Deutschland durch zahlreiche Maßnahmen, darunter die Verleihung des DAAD-Preises an internationale Studierende für herausragende Leistungen und Engagement.

Die jährliche Jahrestagung für internationale Studierende des DAAD bietet zudem Mitarbeitenden der Akademischen Auslandsämter eine Plattform zum Austausch über die Betreuung internationaler Studierender. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch die Vernetzung zwischen den Hochschulen in Deutschland.

Insgesamt zeigt das Jubiläumstreffen des DAAD, wie wichtig der Austausch und die Unterstützung internationaler Studierender für die akademische Landschaft in Deutschland sind. Durch vielfältige Programme ermöglicht der DAAD, dass sich Talente aus der ganzen Welt hier entfalten und forschen können.

Weitere Informationen zu den Stipendienprogrammen des DAAD finden interessierte Studierende in der DAAD-Stipendiendatenbank sowie auf den Seiten des STIBET-Programms.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
b-tu.de
Weitere Infos
daad.de
Mehr dazu
daad.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert