Allgemein

Internationale Studierende in Hannover: Preis für soziales Engagement!

Die studentische Projektgruppe IsiEmhh an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat am 1. Juli 2025 für ihr außergewöhnliches Engagement in der Integration internationaler Studierender den Preis für soziales Engagement erhalten. Der Preis, der mit 1500 Euro dotiert ist, wurde vom Studentenwerk Hannover verliehen und würdigt die seit 17 Jahren bestehende Arbeit der Gruppe, die für „Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg an der MHH“ steht. Diese Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, internationalen Studierenden den Einstieg in das Studium und die Gesellschaft zu erleichtern.

Zu Beginn jedes Studienjahres bietet IsiEmhh eine Einführungswoche an, die speziell für internationale Studierende konzipiert ist. Im ersten Studienjahr wird ein umfassendes Aktionsprogramm organisiert, das darauf abzielt, sprachliche und kulturelle Barrieren abzubauen. Dabei kommen wöchentliche Fachtutorien zum Einsatz, die als wichtige Unterstützung für die Erstsemester mit fremdsprachigem Hintergrund fungieren. Rund 20 engagierte Tutorinnen und Tutoren stehen zur Verfügung, um internationale Studierende bei alltäglichen Herausforderungen wie der Wohnungssuche und dem Ausfüllen von Stipendienanträgen zu unterstützen.

Würdigung der Arbeit

Während der Preisverleihung hielt Prof. Dr. Ingo Just, ehemaliger Studiendekan der MHH, eine Laudatio, in der er die immense Bedeutung des Programms für die Integration hervorhob. Mareike Hoffmann, Koordinatorin des Projekts im International Office der MHH, lobte zudem das hohe Maß an Engagement der Studierenden. Laurids Matti Nieber, Vorstandsvorsitzender von IsiEmhh, äußerte seine Freude über den interkulturellen Austausch und kündigte zukünftige Veranstaltungsformate, wie einen Kochkurs, an, die das Miteinander weiter fördern sollen.

Diese soziale Initiative der MHH steht im Kontext größerer Bemühungen, internationale Studierende in Deutschland zu unterstützen, insbesondere im Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten FIT Programms. Ziel dieses Programms ist es, internationalen Studierenden während ihres gesamten Qualifikationspfades Unterstützung anzubieten und sie auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Es wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert und fördert die Integration in das Fachstudium sowie die Sicherstellung des Studienerfolgs….

FIT-Programm für internationale Studierende

Das FIT Programm, das bereits am 1. April 2024 mit der Förderung für insgesamt 89 Projekte an deutschen Hochschulen gestartet ist, zielt darauf ab, internationale Studieninteressierte gezielt auf die Anforderungen eines Studiums in Deutschland vorzubereiten. Dadurch wird nicht nur der Übergang ins Fachstudium erleichtert, sondern es werden auch Maßnahmen zur Studienvorbereitung, -begleitung und -erfolgssicherung gefördert. Zudem unterstützt das Programm den Ausbau von Career Services für internationale Studierende an deutschen Hochschulen und wird bis einschließlich 2028 fortgeführt.

Die Bemühungen von IsiEmhh bei der MHH und die Initiativen des DAAD unterstreichen die engagierten Anstrengungen der deutschen Hochschulen, die Integration internationaler Studierender zu fördern und sie auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Studium und einer beruflichen Tätigkeit in Deutschland zu begleiten. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Studierenden selbst, sondern auch für die Hochschullandschaft insgesamt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mhh.de
Weitere Infos
sprachschule-aktiv.de
Mehr dazu
daad.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert