Allgemein

Istanbul und Heidelberg: Gemeinsam für die Zukunft der Bildungsforschung!

Die Marmara-Universität in Istanbul und die Pädagogische Hochschule Heidelberg (PHHD) pflegen eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft. Im Mai 2023 reiste Professor Dr. Seyfi Kenan, Dekan der Atatürk-Fakultät der Marmara-Universität, nach Heidelberg. Während seines Besuchs traf er sich mit der Hochschulleitung sowie verschiedenen Fachbereichen der PHHD, um Möglichkeiten der erweiterten Kooperation zu erörtern. Der Austausch zielt insbesondere auf die Bereiche Forschung und Lehre ab.

Ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen ist das Mobilitätsprogramm ProMobiLGS, welches zum Ziel hat, Studierenden des Grundschullehramts neue Perspektiven zu eröffnen. Diese Initiative wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und ist Teil einer nachhaltigen Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen.

Erasmus+ Programm als Schlüssel zur Internationalität

Die gegenwärtige Kooperation umfasst den Studierendenaustausch im Fachbereich Deutsch und wird im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ realisiert. Laut Informationen von ydao-aef.marmara.edu.tr ermöglicht dieses Programm den Austausch von Studierenden sowie Fakultätsmitgliedern mit Universitäten in Deutschland und Österreich. Die Informationen zu den kooperierenden Universitäten umfassen namhafte Institutionen wie die Universität Hamburg und die Universität Bielefeld.

Eine zentrale Kontaktperson für das Erasmus+ Programm an der Marmara-Universität ist Asst. Prof. Dr. Gülay Heppinar. Die Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist besonders intensiv, wobei beide Seiten den Austausch in der Lehrerausbildung als förderlich erachten.

Die Marmara-Universität ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch die zweitgrößte Universität der Türkei mit über 62.000 Studierenden. Von diesen sind rund 6.000 in der Atatürk-Fakultät für Erziehungswissenschaft eingeschrieben. Besonders ansprechend ist die Bildungsangebot dieser Fakultät, welches in fünf verschiedenen Sprachen, einschließlich Deutsch, angeboten wird.

Vertiefte Einblicke durch persönliche Begegnungen

Während seines Aufenthalts erhielt Professor Dr. Kenan vertiefte Einblicke in die Forschungsschwerpunkte und Lehrveranstaltungen der PHHD. In Gesprächen mit den Fachbereichen für Kunstdidaktik und Schulpädagogik wurden Themen wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung und innovative Lehrmethoden behandelt. Diese Gespräche sind Teil der Bemühungen beider Hochschulen, ihre Angebote an die aktuellen Bedürfnisse der Bildungssysteme anzupassen.

Die Kooperation zwischen der Marmara-Universität und der PHHD ist ein hervorragendes Beispiel für gelungene internationale Partnerschaften im Hochschulsektor. Durch den Austausch von Ideen und Bildungserfahrungen wollen beide Institutionen dazu beitragen, die Bildungsqualität zu verbessern und den Studierenden eine umfassende, interkulturelle Perspektive zu bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ph-heidelberg.de
Weitere Infos
ydao-aef.marmara.edu.tr
Mehr dazu
eh-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert