
Eine außergewöhnliche Veranstaltung kündigt sich in Lübeck an: Vom 30. September bis zum 5. Oktober 2025 findet die Aktion „JETZTzeit – Offline in St. Petri“ in der Hochschulkirche St. Petri statt. Täglich von 16 bis 20 Uhr, samstags sogar bis 23 Uhr, sind Interessierte eingeladen, ihre Smartphones abzugeben und sich auf eine wunderbare Reise in die analoge Welt zu begeben. Der Eintritt ist frei und soll den Teilnehmern eine Auszeit von der digitalen Hektik ermöglichen.
Das Konzept der Veranstaltung ist einfach, aber wirkungsvoll: Bei der Ankunft legen die Teilnehmer ihr Smartphone ab und haben die Möglichkeit, an einer Vielzahl von analogen Aktivitäten teilzunehmen. Musikdarbietungen von Studierenden der Musikhochschule Lübeck, Workshops mit Studierenden der Physiotherapie der Universität zu Lübeck sowie interessante Gespräche mit Forschenden stehen auf dem Programm. Zudem gibt es viele Spiele und Bücher, die zum Verweilen einladen. Ein Highlight ist die besondere nächtliche Performance „analog_digital“ am Samstag, dem 4. Oktober, um 23 Uhr, die Wort, Musik und Rauminszenierung verbindet.
Die Bedeutung von Digital Detox
Die Veranstaltung „JETZTzeit“ ist Teil eines wachsenden Trends, der sich mit der digitalen Entgiftung beschäftigt. In einer Welt, in der Menschen durchschnittlich 50-80 Mal am Tag ihr Handy in die Hand nehmen, ist es nicht überraschend, dass digitale Sucht zu Stress und digitalem Burnout führen kann. Tipps für weniger Bildschirmzeit und ein wacheres Leben finden sich auf Plattformen, die sich auf digitale Entgiftung spezialisiert haben. Dazu gehören unter anderem das Verinnerlichen der Vorteile einer smartphonefreien Zeit, wie besserem Schlaf und größerer Konzentration.
Besucher der Veranstaltung haben die Chance, sich bewusst abzuschalten. Bei „JETZTzeit“ werden die Vorteile des Digital Detox erlebbar, indem analoge Aktivitäten und persönliche Interaktionen im Vordergrund stehen. Die Initiatoren, zu denen auch Lübeck Hoch Drei und verschiedene Lübecker Hochschulen zählen, möchten ein gesundes Nutzungsverhalten fördern und den Druck der ständigen Erreichbarkeit verringern.
Projektdetails und unterstützende Institutionen
Die Hochschulkirche St. Petri am Petrikirchhof in Lübeck wird zum Schauplatz dieses Projekts, das zahlreiche Partner aus Bildung und Kultur vereint. Neben der Universität zu Lübeck und der Musikhochschule Lübeck sind auch die Technische Hochschule Lübeck sowie der Buchhändler Hugendubel und kreative Netzwerke wie Ludo Liubice e.V. und das Büro für Gestaltung Skalierbar beteiligt. Diese breite Unterstützung unterstreicht die Wichtigkeit der Initiative und das gemeinsame Ziel, einen Raum für analoge Begegnungen zu schaffen.
- Veranstaltungsdetails:
- Zeitraum: 30. September bis 5. Oktober 2025
- Öffnungszeiten: Täglich 16–20 Uhr, Samstag bis 23 Uhr
- Eintritt: Frei
Die Entscheidung, den Schritt in die analoge Welt zu wagen, wird sicherlich viele Lübecker und Besucher anziehen, die nach einer Auszeit von der digitalen Überflutung suchen. „JETZTzeit – Offline in St. Petri“ könnte sich als wichtiger Schritt hin zu einem entspannteren und bewussteren Leben herausstellen.