Allgemein

Jubiläum in Freiburg: 100 Jahre Stiftungsengagement für Studierende!

Am 12. Juni 2025 feiern die Freunde der Universität Freiburg ein bedeutendes Jubiläum. Der Verband, der rund 650 Mitglieder umfasst, ist ein Zuhause für Privatpersonen sowie Unternehmen, die sich aktiv für die Unterstützung der Studierenden einsetzen. Das jährliche Fördervolumen aus Mitgliedsbeiträgen beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.

Zusätzlich betreibt der Verband 15 Stiftungen. Darunter befinden sich bekannte Namen wie die Gesa-Hartmann-Stiftung, die Stiftung KStV Bavaria und die Maria-Ladenburger-Stiftung. Das Gesamtvermögen dieser Stiftungen beträgt rund 3,8 Millionen Euro, was zu einem Fördervolumen von etwa 100.000 Euro führt. Diese finanziellen Mittel sind entscheidend, um verschiedene Projekte und Initiativen zu unterstützen, die den Studierenden zugutekommen.

Festakt und Programm

Der Festakt anlässlich des Jubiläums findet im Haus „Zur Lieben Hand“ in der Löwenstraße 16 statt und beginnt um 19 Uhr. Interessierte sind gebeten, sich zu anmelden. Das Programm wird von der Vorsitzenden Eva von Rekowski eröffnet. Zu den Grußwortrednern zählen unter anderem Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, die Rektorin der Universität Freiburg, sowie Martin Horn, der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg.

Ein Höhepunkt des Abends ist ein Podiumsgespräch mit dem Thema „100 Jahre Engagement für Studierende: Die Bedeutung von Stiftungen, Universität und gesellschaftlichen Organisationen für die Studierendenförderung“. An diesem Gespräch nehmen bedeutende Persönlichkeiten teil, darunter Friederike Ladenburger von der Maria-Ladenburger-Stiftung, Dr. Ernst Ulrich Dobler, ein Wirtschaftsprüfer, und Prof. Dr. Andrea Kiesel vom Institut für Psychologie. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Dr. Gisela Riescher, einem Vorstandsmitglied des Verbands.

Einblicke in die Unterstützung der Studierenden

Im Rahmen des Festakts wird auch ein Bericht zur Studierendenhilfe des Verbands vorgestellt. Prof. Dr. Hans Spada widmet sich den Schwerpunkten der Förderung, während Studierende über die Projekte berichten, die durch die Unterstützung des Verbands realisiert wurden. Für einen festlichen Rahmen sorgt die Combo der Uni Big Band Freiburg, die für musikalische Begleitung während der Feierlichkeiten sorgt.

Die Bedeutung von Stiftungen in Deutschland ist nicht zu unterschätzen. Laut dem Bundesverband Deutscher Stiftungen sind viele dieser Einrichtungen entscheidend für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Stiftungen spielen eine zentrale Rolle in der Finanzierung von Projekten und Initiativen, die dem Gemeinwohl dienen. Informationen zur Größe und Bedeutung von Stiftungen können beispielsweise auf den Seiten des Bundesverbandes abgerufen werden, wo umfassende Statistiken und Analysen zur Verfügung stehen, die die Wirkung dieser Organisationen auf die Gesellschaft thematisieren.

Der Verband der Freunde der Universität Freiburg ist somit nicht nur ein Zusammenschluss zur Förderung der akademischen Welt, sondern auch ein bedeutender Akteur im gemeinnützigen Sektor. Sein Engagement für die Studierenden und die Unterstützung ihrer Projekte unterstreicht die Relevanz solcher Einrichtungen. Für weiterführende Informationen über Stiftungen in Deutschland empfehlen sich auch die detaillierten Berichte des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, die verschiedene Kennzahlen und Rahmenbedingungen beleuchten.

Besuchen Sie die Hauptseite für mehr Informationen: Bundesverband Deutscher Stiftungen und Faktenblatt Stiftungen in Deutschland.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-freiburg.de
Weitere Infos
stiftungen.org
Mehr dazu
stiftungen.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert