Allgemein

Jugend forscht: Kreative Köpfe inspirieren in Regensburg!

Am 20. und 21. Februar 2025 fand der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ an der Universität Regensburg statt. Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ präsentierten über 50 Schülerinnen und Schüler aus Ostbayern ihre kreativen Projekte in der Fakultät für Physik. Die Vielfalt der Themen reichte von umweltfreundlichen Lösungen bis hin zu innovativen Technologien, was die beeindruckende Kreativität der Teilnehmenden unter Beweis stellte.

Zu den herausragenden Projekten zählten unter anderem ein kompostierbares Auto, ein innovativer Fressplatz für Hühner sowie eine Waschanlage für Rollstuhlreifen. Ein weiteres bemerkenswertes Vorhaben war die Nutzung von Wasserlinsen zur nachhaltigen Ernährungssicherung und die Entwicklung eines umweltfreundlichen Waschmittels. Diese Vielfalt spiegelte das Engagement und die Forschungslust der teilnehmenden Schüler wider.

Preisverleihung und Ausblick

Die Preisverleihung fand am zweiten Veranstaltungstag statt, der für die Öffentlichkeit von 10 bis 14 Uhr zugänglich war. Bei dieser Gelegenheit wurden die Siegerprojekte gewürdigt. Der erste Platz in der Kategorie Mathematik/Informatik ging an Leonie Weiss für ihr Projekt zur „Optimierung von Baustellenampeln durch KI-basierte Steuerung & Objekterkennung“. In der Kategorie Technik konnten Federico Haiberger und Alexander Hutchinson Riquelme mit einem „Recyclingsystem für Kaffeepulver“ überzeugen.

Weitere erstplatzierte Projekte waren:

  • Emilio Weber (Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham) in der Kategorie „Arbeitswelt“ mit einer „Treppenrampe“.
  • Christian Hager und Benjamin Rinck (Schiller-Gymnasium Hof) in der Kategorie „Chemie“ für ihre „Untersuchung der Eigenschaften von Kohlenstoffquantenpunkten“.

Ein Sonderpreis für den schönsten Stand sowie der zweite Platz in der Kategorie Biologie ging an Janne Piendl (Privat-Gymnasium Pindl) für ihr Projekt über „klimaresistente Pflanzen“. Für Unterhaltung während der Preisverleihung sorgten der Jonglage-Weltmeister Thomas Dietz und ein Musik-Trio, die das Event musikalisch und artistisch umrahmten.

Wissenschaft als Zukunftsfaktor

Prof. Dr. Susanne Leist, Vizepräsidentin der Universität Regensburg, stellte in ihrer Ansprache die immense Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für unsere Gesellschaft heraus. Unter ihrer Schirmherrschaft fördert die Universität bereits seit 2020 den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“, was den Austausch zwischen Wissenschaft und Schulbildung weiter verstärkt.

Die Sieger der Veranstaltung haben sich für die nächstliegenden Wettbewerbe qualifiziert. Der Landeswettbewerb Bayern wird am 10. und 11. April 2025 in Regensburg für den Bereich „Jugend forscht junior“ sowie vom 2. bis 4. April 2025 in Klingenberg für die allgemeine Kategorie „Jugend forscht“ stattfinden. Dr. Stephan Giglberger, MINT-Beauftragter der Universität Regensburg, lobte das große Engagement und die Kreativität der Jugendlichen, die im Rahmen dieses Wettbewerbs einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurden.

Weitere Informationen zu „Jugend forscht“ sowie zu den Veranstaltungen sind auf den Webseiten von Jugend forscht und der Teilhabe zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-regensburg.de
Weitere Infos
jugend-forscht.de
Mehr dazu
jugend-forscht.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert