Allgemein

Junge Pflegende im Fokus: Ausstellung und Workshops im COSMO Forum!

Am 20. August 2025 öffnete die Ausstellung „Unsichtbare Held:innen – Zwischen Alltag und Pflege“ im COSMO Wissenschaftsforum ihre Türen und wird bis zum 4. September 2025 zu sehen sein. Diese Initiative richtet sich speziell an junge pflegende Erwachsene, auch bekannt als Young Adult Carers, und beleuchtet die Herausforderungen und Lebensrealitäten dieser oft übersehenen Gruppe. Laut TU Dresden dokumentieren vier junge Menschen ihre Erfahrungen durch eindrucksvolle Fotografien und tiefgehende Texte. Diese Werke haben ihren Ursprung in der Photovoice-Methode, die im Rahmen des Projekts „Kraft-Copilot“ am Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP) der Technischen Universität Dresden entwickelt wurde.

Die Ausstellung wurde gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und zielt darauf ab, auf die realen Lebenssituationen junger Menschen aufmerksam zu machen, die Angehörige pflegen. CODIP, das über 70 Mitarbeitende beschäftigt, setzt sich interdisziplinär mit digitalen Medien und Werkzeugen in Bildung und Forschung auseinander. Darüber hinaus bietet die Ausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm, das bestehende Veranstaltungen umfasst.

Begleitveranstaltungen und Workshops

Im Rahmen der Ausstellung finden am 28. und 29. August 2025 zwei Workshops statt. Am 28. August um 18:00 Uhr wird der Workshop „Bausteine für morgen: Junge Pflegende gestalten Zukunft – Workshop mit LEGO® Serious Play®“ angeboten. Am folgenden Tag, dem 29. August um 18:00 Uhr, ist das Event „Pflegeleicht?! – Feierabend für junge Pflegende & Friends“ geplant. Beide Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich. Dies bietet jungen Pflegenden nicht nur die Möglichkeit zur Vernetzung, sondern auch zur aktiven Teilnahme an Gesprächen und kreativen Prozessen.

Neben der Ausstellung und den Workshops organisiert der Verein wir pflegen e.V. ab dem 5. Februar 2025 eine digitale Austauschrunde, die sich ebenfalls an junge Pflegende im Alter von 18 bis 35 Jahren richtet. Diese Treffen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr über Zoom statt und sind darauf ausgelegt, Unterstützung, Austausch sowie Antworten auf relevante Fragen zu bieten. Die Uni Hamburg berichtet, dass die Austauschrunden von Kim Junker-Mogalle und Josephine Conrad geleitet werden, die beide selbst pflegende Angehörige sind und im frühen Erwachsenenalter stehen.

Interaktive Netzwerke und Expert:innen

Das Konzept dieser Austauschrunden ist, ein interaktives Netzwerk für junge Pflegende zu schaffen. Hierbei werden neben dem persönlichen Austausch auch Expert:innen eingeladen, die zu Themen wie Pflegeorganisation, rechtlichen Fragen und emotionaler Selbstfürsorge wertvolle Tipps bieten. Die Teilnahme an diesen digitalen Treffen ist kostenfrei und erfolgt über Zoom; interessierte junge Pflegende können sich einfach per E-Mail anmelden.

Zusätzlich wird am 24. Februar 2025 eine Online-Informationsveranstaltung für Studierende und Young Adult Carers im Rahmen der Thementage Pflege an der UHH stattfinden, um den Austausch weiter zu fördern und junge Pflegende in ihrem Alltag zu unterstützen. Das Engagement beider Initiativen, der Ausstellung und der digitalen Gruppentreffen, illustriert die wachsende Anerkennung und Unterstützung für die oft unsichtbaren Held:innen in der Gesellschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-dresden.de
Weitere Infos
kraft-copilot.de
Mehr dazu
uni-hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert