
Am 14. Mai 2023 fand auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern die jährliche Preisverleihung des Freundeskreises der RPTU statt. Bei dieser Veranstaltung wurden herausragende Abschlussarbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die einen entscheidenden Beitrag zur Forschung und Gesellschaft leisten.
Der Freundeskreis der RPTU, gegründet im Jahr 1969, setzt sich für die Förderung der Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein. Mit über 1.500 Mitgliedern, zu denen Absolventen und über 130 Unternehmen zählen, unterstützt der Verein Initiativen in Bereichen mit unzureichenden öffentlichen Mitteln. Marlies Kohnle-Gros, die Vorsitzende des Freundeskreises, leitete die Veranstaltung, die von Professor Dr. Werner R. Thiel moderiert wurde. RPTU berichtet, dass …
Preisträger und ihre Arbeiten
In diesem Jahr wurden fünf Preise für Dissertationen und eine Auszeichnung für eine Masterarbeit verliehen. Die Preisträger aus den verschiedenen Fachbereichen reflektieren die vielfältigen Forschungsaktivitäten an der RPTU:
Preisträger | Fachbereich | Thema | Preisgeld |
---|---|---|---|
Dr. Annalisa John | Biologie | Funktion chloroplastidär lokalisierter Proteine in der Kälteakklimatisierung von Arabidopsis | 1.000 Euro |
Dr. Sebastian Schmitt | Maschinenbau und Verfahrenstechnik | Molecular Simulation and Entropy Scaling Modeling of Transport Properties | 1.000 Euro |
Dr. Cynthia Loos | Wirtschaftswissenschaften | Turning corporate social responsibility (CSR) inside-out | 1.000 Euro |
Dr. Max Aehle | Informatik | Automatic Differentiation of Complied Programs | 1.000 Euro |
Ephraim Spindler, M. Sc. | Physik | Observing static and dynamic magnetic textures with nanoscale resolution using nitrogen-vacancy magnetometry | 500 Euro |
Die Arbeiten zeichnen sich durch innovative Ansätze und hohe gesellschaftliche Relevanz aus. Besonders die Forschung von Dr. John zur Vermeidung von Schäden durch Frost in Kulturpflanzen hat agronomische Bedeutung. Zudem hat Dr. Schmitt eine Vorhersagemethode für Stoffeigenschaften entwickelt, die in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht wurde. Freundeskreis berichtet, dass …
Gesellschaftliche Relevanz und Forschung
Die ausgezeichneten Arbeiten illustrieren die Vielfalt der Projekte an der RPTU und deren Einfluss auf gesellschaftliche Herausforderungen. Insbesondere die Thematisierung von Unternehmensverantwortung durch Dr. Loos eröffnet Diskurse über ethische Fragestellungen im Wirtschaftswesen. Solche Themen sind essenziell für die Entwicklung eines leistungsstarken Wissenschaftssystems, das in der Lage ist, auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist ein verlässlicher Wissenstransfer zwischen Universität und Gesellschaft zunehmend wichtig. BMBF berichtet, dass …
Im Zuge dieser Preisverleihung erhielt der Freundeskreis auch die Gelegenheit, über die Neuausrichtung und den Namenwechsel in Freundeskreis der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zu diskutieren. Dies spiegelt die fortschreitende Entwicklung der Institution wider, welche die Integration der Universität in die Region weiter fördern möchte.
Zusammengefasst ist die Preisverleihung nicht nur eine Ehrung von wissenschaftlichen Leistungen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die bedeutenden Beiträge, die junge Forscherinnen und Forscher zur Gesellschaft leisten können. Ihr Einsatz und ihre Ergebnisse tragen maßgeblich zur Stärkung der Wissenschaftslandschaft in Deutschland bei.