
Am 23. Mai 2025 blickt das Collegium Musicum Berlin auf eine aufregende Zeit zurück, geprägt von Erfolg und musikalischem Austausch. Der Kammerchor des Collegium Musicum konnte kürzlich den 1. Preis bei der renommierten Fleischmann International Trophy Competition gewinnen. Dieser Wettbewerb fand im Rahmen des Cork International Choral Festivals in Irland statt, einer der bedeutendsten Chorkonzerte der Welt.
Unter der Leitung von Donka Miteva interessierten die Mitglieder des Kammerchors mit einem anspruchsvollen Repertoire, das Werke von Komponisten wie Wilhelm Berger, Heinrich Schütz, Michael Ostrzyga und Selga Mence umfasste. Der Gewinn dieses Preises stärkt das internationale Renommee der Berliner Universitätsmusik und demonstriert die hohe musikalische Qualität des Ensembles.
Kommende Veranstaltungen im Collegium Musicum
Das Collegium Musicum Berlin plant ein Freundschaftskonzert am 31. Mai 2025 um 18 Uhr, das im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin stattfinden wird. Dieses Konzert bietet eine Plattform für das Sinfonieorchester des Collegium Musicum in Zusammenarbeit mit dem Orchestre Universitaire de Strasbourg. Die beiden Orchester werden unter der Leitung von Donka Miteva und Mauro Mariani auftreten und Werke europäischer Komponist*innen präsentieren.
Zu den Geplanten Aufführungen gehören unter anderem Dora Pejačevićs 1. Sinfonie (4. Satz), Ethel Smyths Ouvertüre zu „The Wreckers“ sowie Leonard Bernsteins „Candide“-Ouvertüre. Das Orchestre Universitaire de Strasbourg wird zusätzlich Tschaikowskis 5. Sinfonie zum Besten geben.
Langjährige Partnerschaften und zukünftige Pläne
Die Zusammenarbeit zwischen den Universitätsorchestern besteht seit 2018 und begann im Rahmen des „European Student Orchestra Festival“ (ESOF). Zukünftige Pläne sehen einen Gegenbesuch des Berliner Ensembles in Strasbourg im Jahr 2026 vor. Das Collegium Musicum ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin und bietet Studierenden sowie Alumni zahlreiche Möglichkeiten zur musikalischen Betätigung mit insgesamt fünf Ensembles.
Neue Mitwirkende sind stets willkommen, und Informationen zum Einstieg in das Collegium Musicum sind auf der offiziellen Website verfügbar.
Die Bedeutung des Cork International Choral Festivals
Das Cork International Choral Festival bietet nicht nur einen Wettbewerb, sondern auch eine Vielzahl an Festivalaktivitäten. Die Organisation sieht es vor, dass ausgewählte Chöre auch nicht wettbewerblich an Events wie dem Choral Trail oder der Abschlussgala teilnehmen. Ein solches Format fördert den Austausch unter den internationalen Chören, die aus der ganzen Welt anreisen, um ihre Kunst zu präsentieren. Nähere Informationen zu diesen Aktivitäten sind auf der Webseite von European Choral Association zu finden.
Die Bewerbungen für den Fleischmann International Trophy Wettbewerb 2026 sind bereits geöffnet, was zahlreiche Amateur-Internationalchöre motiviert, sich der Herausforderung zu stellen. Die Erfahrung in Cork umfasst für die Teilnehmer nicht nur den Wettbewerb, sondern auch ein umfassendes Netzwerk von Kontakten und Erfahrungen im Bereich der Chormusik.