
Die Technische Universität Dresden (TUD) hat einmal mehr ihre Absolventen, die mit hervorragenden Leistungen hervorstechen, in den Vordergrund gerückt. Im Juli 2025 wurde Katharina Schwerdt zur Absolventin des Monats ernannt. Sie hat sich in der Fachrichtung Politikwissenschaft mit ihrer Karriere als internationale Moderatorin für Politik und Wirtschaft einen Namen gemacht. Ihre Leidenschaft für das Reisen und das Kennenlernen neuer Perspektiven spiegelt sich in ihrem Werdegang wider, der sie bereits auf vier Kontinente geführt hat. Dies geht aus einem Bericht der TUD hervor.
Schwerdt hat ihr Studium an der TUD erfolgreich absolviert und war während ihrer Studienzeit in der Hochschulgruppe AEGEE aktiv. Diese Organisation fördert die Verbindung und den Austausch von Studierenden aus ganz Europa und hat ihr wertvolle Fähigkeiten im Projektmanagement vermittelt. In einem Interview mit der TUD gab sie wertvolle Tipps für Studienanfänger:innen, einschließlich der Teilnahme an einem Studium Generale, den Begleitstudien sowie Angeboten in den Bereichen Sport und Kultur. Besonders betont sie das Engagement in Hochschulgruppen zur Vernetzung mit anderen Studierenden und die frühzeitige Informationsbeschaffung über Karrierewege sowie Beratungsangebote bei Herausforderungen.
Fächerangebot und Studienberatung
Das Institut für Politikwissenschaft (IFPW) an der TUD ist auf die Auseinandersetzung mit politischen Prozessen, Phänomenen und Theorien spezialisiert. Die Ausbildung umfasst verschiedene Teilbereiche wie politische Theorie, internationale Beziehungen und empirische Sozialforschung. Ziel ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse über die Funktionsweise politischer Systeme zu vermitteln und soziale Forschungsmethoden einzusetzen. Interessierte können sich direkt an das Institut wenden; die Kontaktdaten lauten: E-Mail: info@ifpw.tu-dresden.de, Telefon: +49 (0)351 463-35827. Die Adresse für persönliche Besuche ist Bergstraße 53, 01069 Dresden, Deutschland.
Die Studierenden profitieren dabei von umfassenden Beratungsangeboten, wie den Informationen der Universität Tübingen, wo Fachstudienberater:innen bereitstehen, um Fragen zu klären und individuelle Unterstützung zu bieten. Die Beratungen sind nicht nur auf Bachelor-Studiengänge beschränkt, sondern auch auf Masterstudiengänge, Praktika und Auslandsaufenthalte ausgerichtet. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht den Studierenden, ihre eigenen Wege im politischen und gesellschaftlichen Kontext sicher zu navigieren.
Ein Netzwerk für Alumnis
Das Alumninetzwerk der TUD, geleitet von Susann Mayer, bietet Absolventen die Möglichkeit, sich auch nach dem Studium auszutauschen. Interessierte können Kontakt aufnehmen unter: Tel. +49 351 463-36278 oder via E-Mail. Dieses Netzwerk fördert den Fortbestand von Beziehungen und den Austausch von Erfahrungen zwischen ehemaligen Kommiliton:innen, was von den Absolventen sehr geschätzt wird.
Katharina Schwerdt ist nicht nur ein Beispiel für den Erfolg, den eine Ausbildung an der TUD ermöglichen kann, sondern auch ein Vorbild für all jene, die ihrer Leidenschaft folgen möchten. Ihr Werdegang inspiriert zukünftige Studierende, sich aktiv in ihre Studiengemeinschaft einzubringen und Netzwerke zu bilden, die über das Studium hinausreichen.