
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet im Sommersemester 2025 ein spannendes Programm namens „Ask a student“ an. Diese Initiative ermöglicht Studieninteressierten, vom 12. Mai bis 19. Juni 2025, in verschiedene Studienfächer einzutauchen. Dabei erhalten sie Einblicke in den Studienalltag, können an Lehrveranstaltungen teilnehmen und Gespräche mit Dozierenden führen.
Das Programm wird von Annika Voß und Dr. Kathrin Ludwig koordiniert und richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Interessierte, die die Wahl ihres Studiengangs überprüfen möchten. In der vergangenen Runde hatten 100 Teilnehmer die Möglichkeit, sich über 19 verschiedene Fächer zu informieren. Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr erstmals das Fach Agrarwissenschaften in das Programm aufgenommen wird. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos.
Programm-Details und Leistungsangebot
Das „Ask a student“-Programm hat das Ziel, den Teilnehmenden einen realistischen Einblick in das Wunschfach zu geben. Hierbei erwarten die Teilnehmer zahlreiche Angebote:
- Ein Tag mit geschulten Studierenden
- Erläuterung des Studienalltags und des Kieler Uni-Campus
- Unterschiede in der Lehr- und Lernkultur zwischen Schule und Fachstudium
- Teilnahme an einer Lehrveranstaltung
- Beantwortung von Fragen zu Berufsmöglichkeiten und dem Studium
- Fachspezifische Aufgaben, die Einblick in die Anforderungen des Wunschfachs geben
Die konkreten Termine für die Teilnahme am Programm im Sommersemester 2025 sind wie folgt festgelegt:
Fach | Datum | Uhrzeit |
Agrarwissenschaft | 16. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Biologie | 5. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
BWL/VWL | 19. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Chemie | 19. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Deutsch | 23. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Englisch (Anglistik) | 22. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Geschichte | 6. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Geografie | 12. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Informatik | 22. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Jura (Rechtswissenschaften) | 16. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Lehramt am Gymnasium | 23. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Mathematik | 16. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Medizin | 11. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Pharmazie | 16. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Philosophie | 4. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Physik | 3. Juni 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Psychologie | 15. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Sport | 19. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Theologie | 28. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Wirtschaft/Politik (WiPo) | 12. Mai 2025 | 9.00-15.00 Uhr |
Teilnahmebedingungen und Empfehlungen
Die Teilnahme am Programm richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein im Rahmen der beruflichen Orientierung. Diese Initiative unterstützt die jungen Menschen dabei, ihre Studienwahl fundiert zu treffen. Ein Erlass des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur aus dem Oktober 2021 fördert diese Maßnahme.
Am Ende des Programms erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung. Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmenden sind während dieser Veranstaltungen nicht über die CAU versichert. Daher wird empfohlen, die Freistellung von der Schule oder Freiwilligendienststelle zu klären und die Unterschrift der Eltern oder Erziehungsberechtigten einzuholen.
Für Interessierte an weiteren Angeboten zur Studienorientierung ist die Philipps-Universität Marburg ein wertvoller Anlaufpunkt. Das dortige Programm bietet ebenfalls Einblicke in Studieninhalte sowie Gespräche mit Lehrenden und Studierenden, um den Teilnehmern bei der Studienwahl zu helfen. Für detaillierte Informationen über Praktika und Studienangebote können sich Interessierte direkt bei der Universität Marburg informieren, wie uni-marburg.de hervorhebt.