
Ab dem 1. Januar 2026 wird Professor Dr. Thomas Benzing von der Universität zu Köln Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dies wurde während der jüngsten Mitgliederversammlung der DFG beschlossen. Die Wahl von Professor Benzing, der für eine Amtszeit von drei Jahren bis 2028 gewählt wurde, ist ein bedeutender Schritt für die Forschungsgemeinschaft in Köln.
Professor Benzing ist nicht nur Direktor der Klinik II für Innere Medizin an der Uniklinik Köln, sondern auch Sprecher des Forschungszentrums ZMMK, das für seine exzellente Forschung im Bereich der molekularen Medizin bekannt ist. Darüber hinaus fungiert er als Co-Sprecher des Kölner Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD und bringt damit umfassende Erfahrung in das Gremium ein.
Aufgaben und Bedeutung des DFG-Senats
Im Senat der DFG wird Professor Benzing den Platz für Klinische Medizin I einnehmen. Der DFG-Senat ist ein zentrales wissenschaftliches Gremium, das Entscheidungen in der Forschungsförderung trifft. Der Senat besteht aus insgesamt 39 Mitgliedern, darunter auch die wissenschaftlichen Mitglieder des Hauptausschusses, der strategische Entscheidungen für die DFG trifft.
Von den sechs neu besetzten Plätzen im Senat sind:
- 1 Platz in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- 2 Plätze in den Lebenswissenschaften
- 2 Plätze in den Naturwissenschaften
- 1 Platz in den Ingenieurwissenschaften
Sechs weitere Mitglieder wurden im Amt bestätigt und übernehmen ebenfalls Verantwortung innerhalb des Senats. Das Gremium findet großen Einfluss auf die Forschungslandschaft in Deutschland, indem es über Förderanträge entscheidet und strategische Prioritäten festlegt.
Internationale Anerkennung und Forschungsschwerpunkte
Professor Benzing gilt als international führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nierenerkrankungen. Seine bemerkenswerten Forschungsleistungen und der Einfluss seiner Arbeit haben ihm zahlreiche Preise und Auszeichnungen eingebracht, einschließlich des renommierten Ernst-Jung-Preises für Medizin. Zudem ist er Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und hat Ehrenmitgliedschaften in verschiedenen internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften.
Sein Engagement im DFG-Senat wird nicht nur seine eigene Forschung unterstützen, sondern auch die wissenschaftliche Gemeinschaft in Köln und darüber hinaus stärken. Die Amtsperiode beginnt offiziell am 1. Januar 2026. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Karriere von Professor Benzing dar und eröffnet neue Perspektiven für die klinische Medizin sowie die Forschung in Deutschland.