Allgemein

Kreativer Austausch: Studenten filmen in Potsdam und Winston-Salem!

Am 10. Juni 2025 endete der neunte Austausch zwischen der Filmuniversität Potsdam und der University of North Carolina School of the Arts (UNCSA). Die Studierenden beider Universitäten hatten die Gelegenheit, ihre kreativen Fähigkeiten in Winston-Salem zu erproben, indem sie jeweils einen Kurzfilm realisierten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht nicht nur die praktische Umsetzung filmischer Techniken, sondern bietet auch einen wertvollen Einblick in unterschiedliche kulturelle Herangehensweisen an das Filmemachen.

Der Austausch, der im Jahr 2017 ins Leben gerufen wurde, hat bis heute über 60 Studierende der UNCSA School of Filmmaking angelockt, die zusammen mit ihren Kommilitonen aus Potsdam arbeiten konnten. Eine zentrale Komponente des Programms ist die finanzielle Unterstützung durch den Semans Art Fund, der eine Vorauszahlung von 20.000 USD pro Jahr für 2026, 2027 und 2028 zugesagt hat, um zukünftige Projekte zu fördern. Diese Mittel sind entscheidend, da frühere Teilnahmen häufig aus Selbstfinanzierung finanziert wurden, was viele Studierende vor Herausforderungen stellte.

Künstlerischer Austausch und Weiterbildung

Der neueste Austausch umfasste gemeinsame Screenings und Feiern, die den Teilnehmenden eine Plattform boten, um ihre Arbeiten zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Zudem wurde eine Tour durch die Medienstadt Babelsberg organisiert, während Berlinale-Chefin Tricia Tuttle ein Gespräch über aktuelle Trends im Festivalgeschehen sowie die Perspektiven der jungen Generation von Filmschaffenden führte. Solche Initiativen betonen die Bedeutung des persönlichen und künstlerischen Austauschs, besonders in Zeiten politischer Spannungen.

Studierende aus UNCSA und der Konrad Wolf Hochschule erhielten die Möglichkeit, europäische Filmemachtechniken zu erlernen, die sich deutlich von den in den USA gelehrten Hollywood-Techniken unterscheiden. Im Frühling haben die Studierenden der Konrad Wolf Hochschule ebenfalls die Gelegenheit, nach UNCSA zu reisen, um die amerikanische unabhängige Filmproduktion hautnah zu erleben. Diese wechselseitige Bildungserfahrung sorgt für eine wertvolle Erweiterung des Horizonts der Teilnehmer.

Ein Blick in die Zukunft

Die positive Resonanz auf diesen Austausch führt bereits zur Planung des zehnten Austauschs, der für 2026 vorgesehen ist. Ankündigungen zur Ausschreibung erfolgen Anfang des Wintersemesters. Die UNCSA, die 1993 gegründet wurde und mittlerweile über 350 Studierende in verschiedenen Fachrichtungen unterrichtet, ist laut The Hollywood Reporter die 8. beste Filmschule in den USA sowie die höchstrangige öffentliche Universität auf dieser Liste. Zudem wurde sie von Variety als eines der besten Filmprogramme ausgezeichnet und genießt damit einen hervorragenden internationalen Ruf.

Das Engagement der Fakultät, die über umfangreiche praktische Erfahrung verfügt, sorgt zudem für eine starke Mentorship-Kultur, die den Studierenden zugutekommt. Solche Austauschprojekte sind nicht nur wichtig für die persönliche und künstlerische Entwicklung der Studierenden, sondern auch für die Pflege internationaler Beziehungen im Bereich des Films.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
filmuniversitaet.de
Weitere Infos
uncsa.edu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert