Allgemein

Krefeld im Ruderfieber: Studierende glänzen bei Hochschulmeisterschaften!

Vom 4. bis 6. Juli 2025 fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern am Elfrather See in Krefeld statt. Über 600 Studierende aus ganz Deutschland nahmen an diesem bedeutenden Event teil. Die Deutsche Sporthochschule Köln konnte mit 18 Teilnehmern unter der Leitung von Dr. Stefan Mühl gleich mehrere Wettkämpfe bestreiten.

Das Kölner Team trat mit drei Mixed-Vierern und einem Frauen-Vierer an. Trotz der durchwachsenen Ruderbedingungen gelang es zwei Mixed-Vierern, sich für die bevorstehenden World University Games zu qualifizieren. Diese Spiele werden am 26. und 27. Juli 2025 auf der Regattastrecke in Duisburg ausgetragen.

Erfolge und Auszeichnungen

Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Mixed-Vierers, bestehend aus Greta Loerwald, Jim Kilic, Patrick Pulskamp und Felicia Schwab, der im Finale die Bronzemedaille errang. Das Team erhielt herzliche Glückwünsche für den erfolgreichen Auftritt und wurde für die kommenden Rennen bei den World University Games motiviert. Gemäß DSHS Köln war dies ein bedeutender Schritt in Richtung internationaler Wettbewerbe.

Währenddessen bereitete sich die FHSMP auf die bevorstehenden Triple-Meisterschaften im Rudersport vor. Diese Meisterschaften, die vom 12. bis 14. Juli 2024 in Werder (Havel) stattfinden, umfassen die Deutschen Hochschulmeisterschaften, die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften sowie die Deutsche Meisterschaft im Rudern im Mittel- und Großboot. Studierende der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam sind aktiv in die Planung und Organisation dieser Veranstaltung involviert, wie FHSMP berichtet.

Ein erfolgreiches Masters-Championat

Im Vorfeld der Hochschulmeisterschaften fand am ersten Juniwochenende 2024 das DRV Masters-Championat in Werder (Havel) statt, wo Ruderer aus Deutschland, den Niederlanden und Australien in Altersklassenrennen über 1.000 Meter antraten. Es kamen dabei sowohl lokale Vereine als auch internationale Teilnehmer zusammen. Trotz einer Gewitterunterbrechung und Schäden am Bojensystem durch Motorboote wurde die Regatta erfolgreich durchgeführt.

Bürgermeisterin Manuela Saß ehrte die Sieger am Sonntag, während Medaillen und Geschenke von Doppel-Olympiasiegerin Kerstin Hartleib überreicht wurden. Zudem fand eine Gesprächsrunde mit Vereinsvertretern des Ruder-Klub Werder (Havel) statt, die über die bevorstehenden Triple-Meisterschaften diskutierten. Auch Dr. Kristin Wick von der ESAB Fachhochschule war anwesend und verfolgte die spannenden Wettkämpfe.

Die Vorbereitungen für die World Rowing Masters Regatta, die vom 11. bis 15. September 2024 in Brandenburg an der Havel stattfinden wird, laufen ebenfalls auf Hochtouren. Rund 1.000 Athleten haben sich bereits angemeldet, und eine Teilnehmerzahl von etwa 4.000 wird erwartet. Viele Teilnehmer des Masters-Championats planen, im Juli und September zurückzukehren, was die Stadt Werder (Havel) und den RKW in große Vorfreude versetzt.

Die Deutsche Hochschulmeisterschaft war nicht nur eine wichtige Plattform für die Akteure im Rudersport, sondern auch ein bedeutender Schritt in die nächste Saison, in der die Athleten mit frischen Erfahrungen und Erfolgen in die internationalen Wettkämpfe aufbrechen können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dshs-koeln.de
Weitere Infos
fhsmp.de
Mehr dazu
rudern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert