
Am 5. Juni 2025 fand der 39. Campuslauf an der Technischen Universität Dortmund statt, der nicht nur zur Bewegung anregen sollte, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern förderte. Mit einem Auftakt durch den Kids Run, der über 600 Meter führte, erlebten die mehr als 60 teilnehmenden Kinder einen spannenden Vormittag. Eltern, Studierende und Mitarbeitende der Universität feuerten die kleinen Sportler begeistert an. Begleitet wurden sie dabei von den Hochschulsport-Maskottchen Wanda und Pilo.
Nach dem Kids Run folgten verschiedene Wettkämpfe über Distanzen von 2,5 km, 5 km und 10 km. In der Kategorie der 2,5-km-Läufe konnte Kevin Prilgrim endlich seinen ersten Sieg feiern, nachdem er zuvor mehrere Male den zweiten Platz belegt hatte. Tilda Pothmann glänzte in der U16-Kategorie und sicherte sich den Sieg im gleichen Wettbewerb.
Spannende Wettkämpfe und Herausforderungen
Der 5-km-Lauf zog rund 500 Starter*innen an und wurde von Lorenz Rix gewonnen. Sein beeindruckender Schlussspurt bescherte ihm den ersten Platz, gefolgt von Colin Kolbe. Karlotta Jule Kranz gewann nicht nur die Gesamtwertung, sondern auch die U16-Kategorie in diesem Wettkampf.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Kostüm-Wettbewerb, den eine siebenköpfige Riesenraupe für sich entscheiden konnte. Der 10-km-Hauptlauf wurde feierlich durch den TU-Rektor Prof. Manfred Bayer und Sina Diekmann eröffnet. Bei den Frauen siegte Lara Kiene mit einem deutlichen Vorsprung, während Lorenz Rix sich auch im 10-km-Lauf behauptete und mit einem Zielsprint gegen Jonas Schmitz von der RWTH Aachen triumphierte.
Kinderläufe in Deutschland
Kinder- und Schülerläufe erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Laut HDSports gibt es rund 3.000 Laufveranstaltungen, die speziell für Kinder konzipiert sind. Die Distanz variiert je nach Alter der Teilnehmer; während Bambini-Läufe für Kinder unter 8 Jahren in der Regel kürzer sind als 1.000 Meter, laufen Schüler und Jugendliche oft Distanzen von 2 bis 3 Kilometern.
Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass Kinder ohne Vereinszugehörigkeit teilnehmen können und viele Eltern die Möglichkeit haben, bei den Bambiniläufen mitzulaufen. Fast zwei Drittel der rund 5.000 Laufveranstaltungen in Deutschland bieten inzwischen spezielle Kinder- und Schülerläufe an, was das Engagement für sportliche Betätigung bei den Jüngsten fördert. Im Winter werden zudem Crossläufe und Geländeläufe für Nachwuchssportler angeboten.
Für Kinder, die an weiteren Veranstaltungen interessiert sind, bietet Kids Run ein spezielles Programm für 2024 an. Jugendliche können dabei an drei Laufstrecken an einem See, Fluss und durch einen Wald teilnehmen. Der Anmeldeschluss für die Teilnahme endet am 31. Oktober 2024, und die Startgebühr beträgt 22,75 € zuzüglich Versandkosten für Medaille und Urkunde.
Die Veranstaltungen sind nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Motivation für Kinder und Familien, aktiv zu sein und die Freude am Laufen zu entdecken. Damit wird der Campuslauf in Dortmund zu einem Teil dieser wachsenden Bewegung, die Kinder ermutigt, sich sportlich zu betätigen und soziale Kontakte zu knüpfen.