
Am 2. Juli 2025 wurde Luca Voigt an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd mit dem prestigeträchtigen BESTEN-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt außergewöhnliches studentisches Engagement und ist mit 1.500 Euro dotiert. Voigt, der mit dem Studium des Lehramts für die Sekundarstufe 1 in Biologie und Englisch sowie im Zertifikatsfach Informatik beschäftigt ist, wird sein Studium in wenigen Wochen abschließen.
Seit dem Wintersemester 2020/21 engagiert sich Voigt auf vielfältige Weise an der Hochschule. Zu seinen Aktivitäten gehören unter anderem das Bio-Tutoriat, die studentische Abteilungsvertretung in Englisch sowie die Rolle eines Erstsemester-Mentors. Darüber hinaus hat er in der Schreibberatung und bei der Lego League mitgewirkt. Außerdem ist Voigt aktiv im Studierendenparlament und im AStA-Vorstand tätig, engagiert sich in Gleichstellungs- und Diversitätsprojekten und hat den queer-feministischen Arbeitskreis PHomo gegründet. Ein weiterer Höhepunkt seines Engagements war die Organisation der Mental Health Awareness Week.
Würdigung durch die Hochschule
Die Laudatorin und Prorektorin, Prof. Dr. Jana Krüger, sowie Miriam Zeilinger drückten ihre Anerkennung für Voigts bemerkenswerte Beiträge und seinen unermüdlichen Einsatz für die Studierendengemeinschaft aus. Der Preis wurde im Rahmen eines feierlichen Anlasses überreicht, der die Bedeutung des Engagements der Studierenden an der Hochschule hervorhob.
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu erwähnen, dass der BESTEN-Preis nicht der einzige Preis ist, der an der Pädagogischen Hochschule verliehen wird. So fand am 18. November 2021 der „Dies Academicus“ statt, bei dem mehrere Preise für herausragende Leistungen verliehen wurden. Neben dem BESTEN-Preis wurden auch der „Held_in“-Preis für innovative Lehre und der „Irma-Schmücker“-Preis für gender- und gleichstellungsrelevante Arbeiten gewürdigt. Dr. Axel Blessing erhielt beispielsweise den „Held_in“-Preis für seine Veranstaltung „Mediale Grundbildung“, die ein Blended-Learning-Format nutzt, um Studierende in kritischen Themen zu schulen.
Preise für studentisches Engagement auf Landesebene
Der BESTEN-Preis an der PH Schwäbisch Gmünd steht im Kontext weiterer Auszeichnungen für studentisches Engagement. In Baden-Württemberg wird seit 2009 ein Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement verliehen, der in der Regel alle zwei Jahre im Rahmen des Landeslehrpreises verliehen wird. Dieser Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. An der Universität Tübingen wird seit 2010 jährlich ein Sonderpreis für studentisches Engagement vergeben, der über ähnliche Programme gefördert wird.
Die Antragsfristen für 2025, sowohl für den Landespreis als auch für den Preis der Universität Tübingen, enden am 11. April 2025. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung und den Wert des Engagements von Studierenden, das über das reguläre Studium hinausgeht und zur Verbesserung der Hochschulgemeinschaft beiträgt.