Mädchen statt Meeresrauschen: Girls' Day lockt zur Bauhaus-Universität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. April 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar Mädchen zu praktischen MINT-Workshops ein. Jetzt anmelden!

Am 3. April 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar Mädchen zu praktischen MINT-Workshops ein. Jetzt anmelden!
Am 3. April 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar Mädchen zu praktischen MINT-Workshops ein. Jetzt anmelden!

Mädchen statt Meeresrauschen: Girls' Day lockt zur Bauhaus-Universität!

Am 3. April 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein besonderer Aktionstag statt, der Mädchen ab zehn Jahren in die spannende Welt der Wissenschaft und Technik einführt. Die Veranstaltung, die von 9 bis 14 Uhr im Raum 001 der Marienstraße 7 stattfindet, bietet eine Vielzahl an Programmangeboten. Dazu gehören Mitmach-Experimente, eine exklusive Laborführung sowie ein gemeinsames Mittagessen mit der Bauingenieurin und Wissenschaftlerin Christin Sirtl. Die Mädchen haben darüber hinaus die Möglichkeit, Fragen zu Berufsalltag und Karrierewegen in der Wissenschaft zu stellen. Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Girls‘ Day-Website.

Besonders hervorzuheben ist der Anmeldeschluss für die Veranstaltung, der am 25. April 2023 endet. Diese Initiative wird vom Gleichstellungsbüro der Universität organisiert. Das Ziel des Girls‘ Day ist es, Schülerinnen gezielt für technische Berufe zu begeistern und ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten in MINT-Fächern zu geben. Mit dem Angebot eines vierstündigen Workshops über Künstliche Intelligenz und Mobilität bekommen die Teilnehmerinnen auch hier die Gelegenheit zum Austausch mit „Bauhaus.Botschafter*innen“, Student*innen aus Informatik und Bauingenieurwesen.

Jugendförderung in MINT-Berufen

österreichischen Jugendstrategie statt, die auch die European Youth Goals unterstützt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der jährliche Girls’ Day im Bundesdienst, der Schülerinnen neue Perspektiven in nicht-traditionellen Berufen bietet. Im Webportal von Radio Lotte wurde berichtet, dass das Programm praktische Einblicke in die Arbeitswelt des öffentlichen Dienstes ermöglicht und somit einen Reality Check fördert.

Schlussfolgerung

Der Girls‘ Day an der Bauhaus-Universität Weimar ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter in MINT-Fächern. Die Vielzahl der Programme und die direkte Ansprache der Mädchen sollen sie fördern und dafür begeistern, sich in diesen Fachrichtungen zu engagieren. Initiativen wie diese sind entscheidend, um die künftige Generation von Frauen in technischen Berufen zu stärken und zu unterstützen.