Allgemein

Mathematik-Olympiade in Chemnitz: 66 Talente messen sich international!

Die Stadt Chemnitz, als Kulturhauptstadt Europas, wird in wenigen Wochen zum Schauplatz der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (MeMO). Vom 25. bis 31. August 2025 versammeln sich 66 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus elf Ländern, um ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Wettbewerb zu messen. Dieser internationale Mathematikwettbewerb, der seit 2007 jedes Jahr in einem anderen Mitgliedsland ausgetragen wird, hat bereits Stationen in Österreich, Kroatien, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien und der Schweiz gemacht. Die erste MeMO fand 2007 in Österreich statt und ist seither zu einer bedeutenden Veranstaltung für den mathematischen Nachwuchs geworden, berichtet die Technische Universität Chemnitz.

Die Teilnehmer werden sich in zwei fünfstündigen Klausuren und durch Einzel- sowie Teamaufgaben beweisen. Mit bis zu sechs entsendbaren Schülern pro Land, darunter auch ein Gastland, ermöglicht diese Olympiade den Jugendlichen eine Plattform zur Demonstration ihrer mathematischen Kreativität. Das deutsche Team setzt sich aus den besten sechs Teilnehmern der Stufe 11 des Förderprogramms „JuMa“ zusammen, sofern sie nicht an der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) teilnehmen, die als die Mathematik-Weltmeisterschaft gilt.

Einzigartiges Ereignis für Chemnitz

Die 19. MeMO bietet den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, sich in Mathematik zu messen, sondern fördert auch den kulturellen Austausch. Begleitpersonen und Schüler werden die Stadt Chemnitz sowie die Montanregion Erzgebirge kennenlernen, was das Event zu einer kulturellen Bereicherung für alle Beteiligten macht. Die lokale Organisation wird durch den Förderverein für Mathematik zu Chemnitz e.V., die Stadtverwaltung Chemnitz, das Landesamt für Schule und Bildung sowie das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz unterstützt. Diese Zusammenarbeit ist ein Zeichen für die lange Tradition, die Chemnitz in der Austragung von Mathematik-Olympiaden hat. Die letzte große Veranstaltung war die Bundesrunde der 58. Mathematik-Olympiade im Mai 2019.

Die MeMO, auf die in Chemnitz viel Vorfreude herrscht, ist eine Premiere für die Stadt im internationalen Kontext. Die unmittelbare Verbindung zur IMO, die bereits 1959 in Rumänien mit sieben Ländern ins Leben gerufen wurde, verdeutlicht die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die Förderung mathematischen Talents weltweit. Die IMO hat sich von damals auf über 100 teilnehmende Länder ausgeweitet und wird weiterhin als entscheidender Motor für den Austausch und die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten angesehen.

Für weitere Informationen zur anstehenden Veranstaltung stehen Interessierten detaillierte Lösungen auf der Website der MeMO 2025 zur Verfügung, die als zentraler Informationshub fungiert. Hier finden sich keine nur organisatorischen Details, sondern auch Einblicke in die Welt der Mathematik, die zahlreiche zukünftige Talente inspirieren sollen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
memo2025.de
Mehr dazu
imo-official.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert