
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat mit ihrer Zentralapotheke gleich mehrere bedeutende Auszeichnungen erhalten. So wurde die Apotheke kürzlich als „empfehlenswerte Ausbildungsapotheke für das Jahr 2024“ geehrt, eine Auszeichnung, die im Mai vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland verliehen wurde. Die MHH-Zentralapotheke belegte dabei den zweiten Platz, was Dr. Gesine Picksak, eine der Verantwortlichen der Apotheke, mit Freude zur Kenntnis nahm. Jährlich werden hier vier bis fünf Pharmaziestudierende ausgebildet, die die Möglichkeit haben, in verschiedenen Abteilungen der Apotheke umfassende Einblicke zu erhalten.
In der Ausbildung sind verschiedene Bereiche wie die unsterile, sterile und aseptische Herstellung von Arzneimitteln, die Analytik, Stationsarbeit, die Arzneimittelinformation sowie logistische Prozesse enthalten. Praktikanten sind zudem gefordert, eine Projektarbeit zu erstellen, die von einem Mentor oder einer Mentorin betreut wird. Diese umfassende Ausbildung, an der alle rund 70 Mitarbeitenden der Apotheke aktiv beteiligt sind, basiert auf den persönlichen Bewertungen der Pharmaziestudierenden, die deren Erfahrungen und die Qualität der Ausbildung widerspiegeln.
Qualitätssiegel und Weiterbildung
Darüber hinaus wurde die Zentralapotheke der MHH mit einem Qualitätssiegel von der niedersächsischen Apothekerkammer ausgezeichnet. Dies macht sie zur ersten Klinikapotheke in Hannover, die diese wichtige Auszeichnung erhält. Hierbei werden unterschiedliche Bereiche wie Arzneimittelherstellung und -ausgabe, Beratung, Einkauf sowie Forschung und Lehre bewertet. Dr. Heike Alz, die Leiterin der Zentralapotheke, und ihr Team arbeiteten zwei Jahre intensiv an der Einführung eines bundesweit gültigen Qualitätsmanagementsystems.
Zur Umsetzung des Systems übernahm Axel Weiser, ein Mitarbeiter und Pharmazeutisch-Technischer Assistent, die Funktion des Qualitätsbeauftragten. In diesem Rahmen wurde ein Handbuch erstellt, das zahlreiche Arbeitsschritte standardisiert und dokumentiert, um die Arbeitsabläufe zu optimieren. Alle Mitarbeiter engagierten sich aktiv und teilweise auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten, um dieses System zu implementieren. In den kommenden drei Jahren werden die festgelegten Arbeitsprozesse kontinuierlich überprüft und verbessert, wobei ein neues Zertifikat nur dann vergeben wird, wenn die Standards weiter angehoben werden.
Wichtigkeit der Ausbildungsqualität
Die Auszeichnungen verdeutlichen nicht nur die hohen Anforderungen, die an die Apotheke gestellt werden, sondern auch die bestehende Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs. Professor Dr. Reinhard Dengler, Mitglied des Präsidiums der MHH für Krankenversorgung, gratulierte den Mitarbeitenden zur erfolgreichen Zertifizierung und betonte die Relevanz einer qualitativ hochwertigen Ausbildung für die kommende Generation von Pharmazeuten. Die MHH-Zentralapotheke ist somit nicht nur ein bedeutender Ausbildungsort, sondern auch ein Beispiel für exzellente Standards im Gesundheitswesen. Weitere Informationen zu den Auszeichnungen und der Ausbildung in der MHH-Zentralapotheke sind auf der MHH-Website erhältlich.