Allgemein

Miles Greenberg: Neue Impulse für Performancekunst in Essen!

Am 7. Mai 2025 beginnt eine spannende Zeit an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Ab dem Sommersemester wird Miles Greenberg die Pina Bausch Professur übernehmen. Die Bewerberentscheidung erfreut sich großer Zustimmung. Greenberg, geboren 1997 in Kanada, ist ein international anerkannter Performance-Künstler und Bildhauer, dessen Arbeiten durch ihre Langsamkeit und den Verfall der Form charakterisiert sind.

Die anstehende Ausstellung „Restless Sanctuaries“ wird vom 13. bis 15. Mai 2025 im SANAA-Gebäude auf dem Campus Welterbe Zollverein stattfinden. Im Erdgeschoss, ersten Obergeschoss und vor dem Gebäude können die Werke von Greenberg sowie von Studierenden unterschiedlicher Disziplinen besichtigt werden. Der Eintritt ist frei, und die Öffnungszeiten sind täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr.

Performances und Workshops

Im Rahmen der Ausstellung werden vom 13. bis 15. Mai verschiedene Performances präsentiert, die die individuellen künstlerischen Hintergründe der Studierenden thematisieren. Am 13. Mai treten Jerome-Joseph Clemons, Gloria Carobini, Belendjwa Peter Ekemba, Kadji Hänisch und Konstantin Pütz auf. Am 14. Mai sind Chloé Challal, Silviu Guiman, Betsy Paola Contreras Lara, Nicol Memoli und Charlie Wyrsch zu sehen. Am finalen Tag, dem 15. Mai, werden Helia Abdollahi, Arnaud Dubois, Belendjwa Peter Ekemba, Denis Okatan und Nathan William Stearns performen.

Greenberg wird bereits im April 2025 mit dem Workshop „Black Ritual and Durational Action“ beginnen, an dem rund 15 Studierende der Bereiche Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft teilnehmen werden. Hier wird er seine Expertise und Methoden weitergeben und individuelle Dauerperformances entwickeln lassen.

Miles Greenbergs Karriere

Greenberg hat sich einen Namen durch seine spektakulären Dauerperformances gemacht, die unter anderem im Louvre und bei der letzten Venedig Biennale Aufmerksamkeit erlangten. Er hat in hochkarätigen Institutionen wie der Neuen Nationalgalerie in Berlin und dem New Museum in New York ausgestellt. Zudem war er Artist in Residence im Palais de Tokyo in Frankreich und Fountainhead in den USA.

Seine strengen und rituellen Methoden erlauben es ihm, den Körper als skulpturales Element zu nutzen und große, sensorisch immersive Umgebungen zu schaffen. Bei seinen Live-Performances, die oft aufgezeichnet werden, steht die Transformation des Körpers im Raum im Vordergrund und dient der Grundlage für weitere kreative Arbeiten, wie Video-Installationen und Skulpturen.

Die Pina Bausch Professur wurde 2022/23 ins Leben gerufen und ermöglicht die Berufung internationaler Künstler und Künstlerinnen. Dazu zählt auch Marina Abramović, die als erste Gastprofessorin fungierte und das „Free Interdisciplinary Performance Lab“ initiierte. Ina Brandes, die Kultur- und Wissenschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen, sieht in Greenbergs Berufung eine Bereicherung für die Universität und die Studierenden.

Die Berufung ist nicht nur eine Bestätigung seiner beeindruckenden Karriere, sondern auch ein Schritt in Richtung interdisziplinärer Zusammenarbeit. Holger Zebu Kluth, der designierte Rektor der Folkwang Universität, lobt die Eignung Greenbergs für diese prestigeträchtige Professur. Salomon Bausch, Gründer der Pina Bausch Foundation, betont seine Fähigkeiten, neue Horizonte für Studierende zu eröffnen.

Die Gemeinschaft der Folkwang Universität wartet gespannt auf die Entwicklungen, die die Zusammenarbeit mit Miles Greenberg mit sich bringen wird.

Folkwang Universität berichtet, dass …

Designbote informiert über die Pina Bausch Professur

Folkwang Universität über die künftige Zusammenarbeit mit Miles Greenberg

Statistische Auswertung

Beste Referenz
folkwang-uni.de
Weitere Infos
designbote.com
Mehr dazu
folkwang-uni.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert