
Das Schwarzman-Stipendium, eines der renommiertesten und selektivsten Stipendien weltweit, hat in diesem Jahr den WHU-Alumnus Moritz Homrich (BSc 2023) als einen der hochgradigen Stipendiaten ausgewählt. whu.edu berichtet, dass Homrich aus nahezu 5.000 Bewerbungen ausgewählt wurde und nun zu einer Gruppe von 150 Studierenden aus 38 Ländern gehört. Diese ausgewählten Stipendiaten werden ein Jahr lang am Schwarzman College der Tsinghua Universität in Peking studieren und sich auf den Master-Studiengang „Global Affairs“ konzentrieren.
Das Stipendium wurde 2016 von Stephen A. Schwarzman, dem Chairman und CEO der Blackstone Group, ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, außerordentliche internationale Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, die Herausforderungen und Chancen der globalen Politik und Wirtschaft im 21. Jahrhundert zu bewältigen. Homrich äußerte, dass für ihn ein großer Traum in Erfüllung gegangen sei und er sich auf das Leben, Lernen und Erkunden Chinas freue.
Bewerbungsdetails und finanzielle Unterstützung
Bewerbungen für das Schwarzman-Stipendium stehen Studierenden aller Nationalitäten offen. Die Finanzierung umfasst die Studiengebühren, Unterkunft, Krankenversicherung, einen Reisekostenzuschuss sowie ein persönliches Stipendium von 3.500 USD. Die Tsinghua Universität gilt als eine der führenden Institutionen in China, und das Stipendium ist eine Antwort auf die geopolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie chinesescholarshipcouncil.com verdeutlicht.
Für Bachelor-Absolventen gibt es spezifische Voraussetzungen, die sie erfüllen müssen. Dazu gehören außergewöhnliche Führungsqualitäten, akademische Exzellenz sowie ein starkes Interesse an globalen Themen. Der Bewerbungsprozess erfordert die Einreichung eines Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und zwei Aufsätzen. Bewerber müssen zudem gute Englischkenntnisse nachweisen, wobei akzeptierte Tests unter anderem TOEFL und IELTS sind.
Studium und Lehrplan
Das Schwarzman-Programm fördert nicht nur das Verständnis für China, sondern auch die Entwicklung wichtiger Führungsfähigkeiten. Laut chinesescholarshipcouncil.com umfasst das Programm einen gemeinsamen Kernlehrplan, Wahlfächer in verschiedenen Disziplinen und obligatorische Mandarin-Kurse für internationale Studierende. Zudem profitieren Stipendiaten von einem Mentoren-Netzwerk und der Möglichkeit, an einem praktischen Ausbildungsprojekt teilzunehmen.
Durch praxisorientierte Ansätze und ein starkes Netzwerk von Mentoren in verschiedenen Bereichen stärkt das Programm die Karrieremöglichkeiten der Teilnehmer. Der Auswahlprozess für den Jahrgang 2025 beginnt im April 2025 und schließt am 30. September 2025. Die Stipendiaten werden dann im November 2025 bekannt gegeben.