
Die MSB Medical School Berlin hat einen bedeutenden Schritt gemacht, indem sie in das World Directory of Medical Schools (WDOMS) aufgenommen wurde. Dies wurde durch die offizielle Website der Hochschule bekannt gegeben. Die WDOMS ist eine internationale Datenbank, die in enger Zusammenarbeit mit der World Federation for Medical Education (WFME) sowie der Foundation for Advancement of International Medical Education and Research (FAIMER) geführt wird und weltweit anerkannten medizinischen Ausbildungsstätten eine Plattform bietet. Die Listung der MSB im WDOMS ist nicht nur ein wertvoller Meilenstein, sondern auch eine Bestätigung für die internationale Anerkennung ihrer medizinischen Ausbildung.
Diese Eintragung eröffnet den Studierenden der MSB neue Möglichkeiten. Auf der einen Seite können sie an Auslandsfamulaturen und Praktika teilnehmen. Auf der anderen Seite erleichtert die WDOMS-Listung die Absolvierung von Approbationsverfahren in verschiedenen Ländern, darunter die USA, Kanada und Australien. Dies stärkt nicht nur die internationale Sichtbarkeit der MSB, sondern auch die Zukunftsperspektiven ihrer Studierenden.
Wichtigkeit der Akkreditierung
Die Aufnahme im WDOMS ist besonders wertvoll für zukünftige Absolvent*innen, die an Prüfungen wie dem USMLE (United States Medical Licensing Examination) teilnehmen möchten. Diese Entwicklung ist das Resultat einer engagierten Teamarbeit in den Bereichen Lehre, Akkreditierung und Verwaltung. Zudem hat die MSB ihre medizinische Ausbildung an internationalen Qualitätsstandards ausgerichtet, was durch die erfolgreiche Akkreditierung nach WFME-Standards im Juli 2024 belegt wird.
Die MSB bietet mehrere Programme, die zu einem medizinischen Abschluss führen, ohne dass eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist. Diese Flexibilität zieht viele Studierende an, die nun von der international anerkannten Qualität der Ausbildung profitieren können. Ein zusätzliches Highlight ist, dass die medizinischen Abschlüsse der MSB in Kanada von den medizinischen Regulierungsbehörden der Provinzen und Territorien akzeptiert werden.
Prüfungszulassungen und internationale Anerkennung
Studierende und Absolventen dieser medizinischen Einrichtung können sich zudem für die ECFMG-Zertifizierung und -Prüfung in den USA bewerben, vorausgesetzt, sie waren in den entsprechenden Abschlussjahren eingeschrieben. Dies zeigt die stark ausgeprägte weltweite Vernetzung der MSB und die Relevanz ihrer Ausbildungsprogramme. Seit der Fusion der Fakultät für Medizin der Humboldt-Universität mit der der Freien Universität Berlin im Jahr 2003 zur Charité-Universitätsmedizin Berlin hat sich die MSB kontinuierlich weiterentwickelt und innovativ gestaltet.
Die MSB Medical School Berlin ist gezielt auf die Bedürfnisse der internationalen medizinischen Bildungslandschaft ausgerichtet und wird durch ihre Aufnahme in das WDOMS noch sichtbarer. Die Möglichkeiten, die sich für die Studierenden eröffnen, sind vielversprechend und bieten ihnen einen soliden Grundstein für ihre persönliche und berufliche Zukunft.
Die offizielle Listung der MSB im WDOMS kann hier eingesehen werden: WDOMS.