
Am 28. August 2025 öffnet die Europa-Universität Flensburg (EUF) ihr Bewerbungsportal für Interessierte, die einen Studienplatz in einem der Bachelorstudiengänge ergattern möchten. Diesen Termin sollten sich alle potenziellen Bewerber*innen vormerken, denn die Möglichkeit, sich für freigewordene Studienplätze zu bewerben, könnte die entscheidende Chance für ihre akademische Laufbahn sein. Präsidentin Prof. Dr. Christiane Hipp hebt hervor, dass der Nachrücker-Tag insbesondere für diejenigen von Bedeutung ist, die zuvor keine Zusage für ihren Wunschstudiengang erhalten haben oder sich bezüglich ihrer Studienwahl unsicher waren.
Am besagten Tag können Bewerber*innen zwischen 9:00 und 17:00 Uhr ihre Unterlagen im Bewerbungsportal der EUF einreichen. Zu den verfügbaren Studiengängen zählen unter anderem:
- Bildungswissenschaften (außer Sachunterricht und Textil/Mode)
- European Cultures and Society
- International Management (Vertiefung Spanisch)
- Sozialwissenschaften: Social and Political Change
Für die Bewerbung benötigen Interessierte zunächst lediglich ihr Abiturzeugnis. Bei einigen Programmen sind zusätzliche Qualifikationen erforderlich. Bewerber*innen können nach dem Nachrücker-Tag mit einem Zulassungsbescheid rechnen, der Informationen zu weiteren notwendigen Unterlagen für die Einschreibung beinhaltet.
Bewerbungsfristen und Einschreibung
Die fristgerechte Annahme des Studienplatzes ist unerlässlich. Bewerber*innen haben bis zum Beginn der Einführungswoche am 08. September Zeit, alle erforderlichen Unterlagen einzureichen. Darüber hinaus sind Bewerbungen für die Mehrheit der Master-Studiengänge an der EUF noch bis zum 31. August 2025 möglich. Dies bietet zusätzlichen Spielraum für alle, die sich für weiterführende Studienprogramme interessieren.
Das Bewerbungswesen kann für viele Stress verursachen, da Absagen oft enttäuschend sind und Zusagen Unklarheiten mit sich bringen können. Viele Bewerber*innen entscheiden sich, sich parallel für mehrere Studiengänge zu bewerben, was durch unterschiedliche Fristen und Mitteilungen zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen kann, wie studienwahl.de erläutert.
Zusätzliche Informationen und Optionen
Bewerber*innen sollten sich zudem nach dem Bewerbungsschluss erreichbar halten, um gegebenenfalls Fristen zur Annahme eines Studienplatzes einhalten zu können. Die bundesweite Studienplatzbörse, zu finden auf hochschulkompass.de, bietet eine wertvolle Ressource für diejenigen, die bis zum Abschluss der Haupt- und Nachrückverfahren noch keine Zusage erhalten haben. Dort werden ab dem 1. September verfügbare Studienplätze für das Wintersemester gelistet.
Die EUF eröffnet somit hoffnungsvolle Perspektiven für Studieninteressierte, die ihre Chancen auf einen Studienplatz nutzen möchten. Ob durch den Nachrücker-Tag oder andere Initiativen, die Universität setzt alles daran, um qualifizierten Bewerber*innen eine Möglichkeit zu bieten, ihre akademische Ausbildung zu beginnen.