
Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) wird am 4. April 2025 Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken sein. Diese neu ins Leben gerufene Veranstaltung ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. und seiner 16 Landesverbände. Mit dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ wird ein Aufruf zur Interaktion und zum Austausch geschaffen, um das vielfältige Angebot der Bibliotheken in Deutschland hervorzuheben.
In Hamburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm in der Bibliothek der HCU. Ab 17:00 Uhr können Architekt:innen und Bauingenieur:innen an einer speziellen Bibliotheksführung teilnehmen, die um 19:00 Uhr wiederholt wird. Zudem steht eine Filmvorführung auf dem Programm: Um 18:00 Uhr wird der Dokumentarfilm „Paywall: The Business of Scholarship“ gezeigt, gefolgt von „Koyaanisqatsi“ um 19:30 Uhr. Ein weiteres Highlight ist die Bibliotheksrallye, die von 17:00 bis 21:00 Uhr stattfindet, wobei alle Programmpunkte kostenfrei sind.
Erweiterte Servicezeiten
Die HCU-Bibliothek verlängert ihre Servicezeiten an diesem besonderen Abend von 17:00 bis 21:00 Uhr. Der Treffpunkt für alle Aktivitäten wird im Eingangsbereich der Bibliothek im Erdgeschoss sein, was einen zentralen Zugang für die Teilnehmer garantiert. Die Nacht der Bibliotheken soll nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein Raum des Dialogs und der Entdeckung sein.
Das Ziel dieser bundesweiten Initiative ist es, die Bürger:innen einzuladen, die vielfältigen Angebote und Services der Bibliotheken neu zu erleben. Schulen, öffentliche, wissenschaftliche sowie kirchliche Bibliotheken aus ganz Deutschland sind aufgerufen, eigene Veranstaltungen und Aktionen zu gestalten. Historisch gesehen fand die erste Nacht der Bibliotheken bereits 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, und in diesem Jahr beteiligen sich auch Bibliotheken aus weiteren Bundesländern wie Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sowie internationale Partner aus Dänemark, Belgien und Südtirol.
Beteiligung und Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft für die Nacht der Bibliotheken hat Elke Büdenbender übernommen, was die Bedeutung und den offiziellen Charakter dieser Veranstaltung unterstreicht. Ab 2025 wird die Nacht der Bibliotheken alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden. Um der breiten Öffentlichkeit die Veranstaltungen zugänglich zu machen, können Bibliotheken ihre Aktionen auf der Website www.nachtderbibliotheken.de registrieren und ihre einzelnen Programme veröffentlichen.
Die Nacht der Bibliotheken soll dazu dienen, nicht nur auf die vielfältigen Angebote aufmerksam zu machen, sondern auch die wertvolle Rolle der Bibliotheken in der Gesellschaft aufzuzeigen. Eine einmalige Gelegenheit, die eigenen Kenntnisse zu erweitern und die Bibliothek als Ort des Wissens und der Inspiration zu entdecken.