Allgemein

Nachwuchstalente ausgezeichnet: Preise für Medizin und Wissenschaft in Saarbrücken!

Am 3. April 2025 fand in der Aula der Universität des Saarlandes die achte Preisverleihung der Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung statt. Der Rotary Club St. Ingbert, dem die Stiftung angehört, zeichnete in dieser festlichen Zeremonie herausragende Nachwuchswissenschaftler in den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften aus. In diesem Jahr wurden Dr. Viktoria Wagner und Dr. Carsten Seyfert für ihre bedeutenden Beiträge geehrt.

Dr. Viktoria Wagner, geboren 1995 in Homburg, erforscht an der Stanford University Mikro-RNAs und altersbedingte Erkrankungen, während Dr. Carsten Seyfert, geboren 1994 in Neunkirchen, an der Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland promovierte und sich auf Infektionsbiologie spezialisiert hat. Die Preisverleihung wurde von Thomas Braml moderiert und fand in einer festlichen Atmosphäre statt, untermalt von musikalischen Darbietungen des Jungpianisten Paul Gurti und dem Fagottisten Felipe Santana de Souza.

Förderung und Vernetzung

Als zentraler Anliegen verfolgt die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung die Vernetzung ihrer Preisträger mit Institutionen und Unternehmen. Dies stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit und fördert den Austausch von Ideen und innovativen Ansätzen. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung insgesamt 410.000 Euro in die Unterstützung von 22 Talenten investiert, wobei in diesem Jahr Förderpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro vergeben wurden, die den beiden Preisträgern zugutekommen.

Der Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Hilfestellung für die wissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Weiterbildung der Forscher. Dr. Seyfert konnte mit seiner Forschung zu Darobactinen vielversprechende Fortschritte im Kampf gegen multiresistente Keime erzielen. Der Förderpreis unterstützt ihn unter anderem bei der Teilnahme an internationalen Konferenzen.

Die Rolle des Kuratoriums

Das Kuratorium der Stiftung, bestehend aus namhaften Persönlichkeiten wie Prof. Thomas Duis, ehemals Rektor der Hochschule für Musik Saar, und Prof. Dr. Volker Linneweber, Präsident der Universität des Saarlandes a. D., sorgt für die hohe Qualität der Vergabe. Der Leitgedanke der Veranstaltung „Talente fordern und fördern“ spiegelt das Engagement für die Unterstützung junger Wissenschaftler wider.

Die Veranstaltung endete mit einem Vin d’honneur, der den Preisträgern und Gästen die Möglichkeit bot, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Interessierte konnten sich zur Teilnahme an der Veranstaltung per E-Mail an anmeldung@hr-giessen-stiftung.de oder telefonisch unter 0 68 94 9 66 00 77 anmelden. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten war eine frühzeitige Anmeldung ratsam.

Die Hans-und-Ruth-Giessen-Stiftung setzt sich nicht nur für die individuellen Talente ein, sondern fördert auch die Idee der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Solche Initiativen sind von großer Bedeutung, um den Herausforderungen in Medizin und Naturwissenschaften gerecht zu werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
hr-giessen-stiftung.de
Mehr dazu
hey-uni.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert