Allgemein

Neuer Bauabschnitt an Bielefelds Uni: Sanierungen starten im Mai 2025!

Am 30. April 2025 beginnt der zweite Bauabschnitt am Universitätshauptgebäude (UHG) in Bielefeld. Die ersten Arbeiten sind für Anfang Mai 2025 geplant. Dies ist ein bedeutender Schritt in der umfassenden Sanierung des Universitätshauptgebäudes, die im Herbst 2024 mit der Übergabe des sanierten ersten Bauabschnitts offiziell startete. Die Sanierungsprojekte einschließlich der Arbeiten im zweiten Bauabschnitt verlaufen während des laufenden Universitätsbetriebs und erfordern eine technische Abtrennung des Baustellenbereichs vom restlichen Gebäude.

Bereits Ende April 2025 wurden die Gebäudeabschnitte C, L und T vollständig freigezogen und an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergeben. Um den zweiten Abschnitt sinnvoll zu gestalten, mussten nicht nur die betroffenen Flächen geräumt werden, sondern auch Nutzerinnen und Nutzer in die fertiggestellten Bereiche des ersten Abschnitts umziehen, was bereits im Herbst 2024 begann. Die Universität Bielefeld hat mit der Sanierung große Pläne und hält dabei an ihrem Konzept fest, das Geschäfte, Gastronomie und weitere Einrichtungen umfasst.

Technische Abtrennung und Umbau

Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung müssen bei den Gebäudeteilen T, L und C verschiedene technische Infrastrukturen wie Strom und Wärme vom Rest des UHG abgekoppelt werden. Der Bauplan sieht zudem einen neuen Durchgang vor, der den alten und neuen Bereich der Uni-Halle miteinander verbindet. Damit haben Studierende und Mitarbeitende weiterhin Zugang zu den zentralen Großraum-WC-Anlagen und die bestehenden Einkaufsmöglichkeiten bleiben unverändert.

Ein bedeutender Punkt des Umbaus ist der Ersatz der sogenannten „Treppe ins Nichts“ durch eine neue Treppe. Außerdem hat die Studierendenvertretung (AStA) aufgrund der Bauarbeiten ihren Standort gewechselt, ebenso wie das Campusradio Hertz 87.9. Des Weiteren werden die Hörsäle und Seminarräume, die im zweiten Bauabschnitt wegfallen, durch Räumlichkeiten im ersten Bauabschnitt und zusätzliche Lehrflächen im Y-Gebäude kompensiert.

Bibliotheken und zukünftige Nutzung

Die in diesem Abschnitt wegfallenden Bibliotheksflächen werden durch ein Interimsgebäude zwischen dem UHG und dem X-Gebäude ersetzt. Dieses Provisorium soll die Fachbibliothek der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft beherbergen, während andere Fachbibliotheken in bereits bestehenden Teilen des Hauptgebäudes verbleiben. Die Gespräche mit zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern zu deren Wünschen und Bedürfnissen sind bereits erfolgt und fließen in die weiteren Planungen ein.

Die Planungen für einen dritten Bauabschnitt sind ebenfalls in Arbeit, welcher sich auf die Modernisierung der Laborinfrastruktur für naturwissenschaftliche Forschung konzentrieren wird. BLB NRW plant, die Integrierte Projektabwicklung (IPA) für diese Phase einzusetzen, und erste Bodensondierungen zur Verankerung von Baustellenkränen sind bis 2026 vorgesehen. Diese umfassenden Maßnahmen sind Teil einer langfristigen Strategie zur Verbesserung und Erhaltung der Universitätsgebäude, deren Finanzierungsbedarf in Berichten des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung thematisiert wird (HIS).

Statistische Auswertung

Beste Referenz
aktuell.uni-bielefeld.de
Weitere Infos
uni-bielefeld.de
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert