
Am 1. Juli 2025 beginnt an der Technischen Universität Dresden (TUD) der Bewerbungszeitraum für das Deutschlandstipendium 2025/26. Studierende der TU Dresden sowie Studienanfänger im Wintersemester haben bis zum 15. Juli Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen. Das Stipendium richtet sich an begabte und leistungsstarke Studierende, die durch besondere Persönlichkeitsmerkmale und gesellschaftliches Engagement auffallen. Monatlich erhalten Stipendiaten eine finanzielle Unterstützung von 300 Euro – je zur Hälfte finanziert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) sowie private Förderer wie Unternehmen und Stiftungen.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der TUD. Hier finden Interessierte auch alle erforderlichen Informationen zu den Anforderungen und den einzureichenden Unterlagen.
Jubiläum und Spendenaktion
Das Deutschlandstipendium feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes 15-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde die Spendenaktion „GEMEINSAM+15“ ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Initiative ist es, bis zum Wintersemester 2025/26 insgesamt 27.000 Euro zu sammeln, um 15 Studierenden ein Jubiläumsstipendium zu ermöglichen. Weitere Informationen können durch das Team Deutschlandstipendium angefordert werden.
Die Stipendienvergaben sind für ein Jahr vorgesehen, eine Verlängerung ist jedoch möglich, sofern die entsprechenden Studienleistungen bis zur Regelstudienzeit erbracht werden. Bei der Auswahl der Stipendiaten werden verschiedene Kriterien berücksichtigt. Diese umfassen unter anderem die Immatrikulation an der TU Dresden, sehr gute akademische Leistungen sowie ein nachgewiesenes Engagement im gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Umfeld. Auch persönliche Umstände, wie soziale oder kulturelle Hintergründe, fließen in die Entscheidung mit ein.
Zusätzlich zu den Programmen an der TU Dresden bietet Deutschland zahlreiche Möglichkeiten für internationale Studierende, Stipendien zu beantragen. Laut deutschland.de führt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eine Stipendiendatenbank, die eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende, Graduierte und Doktoranden umfassend darstellt.
Der DAAD ist die größte deutsche Organisation zur Förderung des akademischen Austauschs und bietet Unterstützung für internationale Studierende, indem er in ihrer Heimatregion Beratung durch ein weltweites Netzwerk mit Außenstellen sowie Informationszentren bereitstellt. Interessierte können sich über Kriterien wie gute Leistungen und die Bereitschaft zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung informieren.
Für Fragen rund um das Deutschlandstipendium an der TU Dresden steht das Team unter der Telefonnummer +49 351 463-37881 zur Verfügung. Alle interessierten Studierenden sind eingeladen, sich rechtzeitig zu bewerben, um von den Fördermöglichkeiten profitieren zu können.