Allgemein

Neues Präsidium an der Universität Vechta: Ein frischer Wind für die Bildung!

Die Universität Vechta hat ein neues Präsidium, welches am 10. Juli 2025 offiziell vorgestellt wurde. Interimspräsident ist nun Prof. Dr. Thomas Bals, der die Position von der abgewählten Präsidentin Prof. Dr. Verena Pietzner übernahm. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hatte Bals am 26. Mai 2025 zum neuen Beauftragten der Universität ernannt, was in Übereinstimmung mit allen Gremien der Hochschule geschah, wie Minister Falko Mohrs auf einer Pressekonferenz bestätigte.

Das neue Präsidium besteht aus vier Mitgliedern: Neben Prof. Dr. Bals gehören dazu Petra Brake, Prof. Dr. Martina Döhrmann und Prof. Dr. Christopher Osterhaus. Während Bals seine neuen Aufgaben ab dem 1. Juni 2025 für zunächst ein Jahr wahrnimmt, soll er die strategische Weiterentwicklung und finanzielle Konsolidierung der Universität vorantreiben.

Neue Mitglieder mit vielfältiger Erfahrung

Petra Brake wird als Vizepräsidentin für Personal und Finanzen tätig sein. Sie hat seit Oktober 2023 die Stabsstelle Innenrevision an der Universität Vechta geleitet und war vor ihrer Tätigkeit an der Universität stellvertretende Leiterin des Finanz- und Rechnungswesens am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück. Brake bringt langjährige Erfahrung im Finanzwesen und Controlling mit, die sie seit 2001 gesammelt hat.

Prof. Dr. Martina Döhrmann, die Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, ist bereits seit Oktober 2010 an der Universität Vechta tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Lehrkräfteprofessionalisierung, dem inklusiven Mathematikunterricht sowie dem Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht. Sie hat zahlreiche Leitungsfunktionen innerhalb der Universität übernommen.

Prof. Dr. Christopher Osterhaus wird als Vizepräsident für Forschung, Nachwuchsförderung und Internationalisierung fungieren. Er ist Professor für Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule und hat zuvor an verschiedenen angesehenen Institutionen geforscht, darunter die Ludwig-Maximilians-Universität München und die University of Wisconsin-Madison. Seine Forschung widmet sich der Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens und der sozialkognitiven Entwicklung.

Universität Vechta: Ein Überblick

Die Universität Vechta, gegründet am 2. August 1830, hat eine lange Geschichte in der Lehrerausbildung und katholischen Theologie. Die aktuelle Studierendenzahl beträgt etwa 3.500, und die Universität beschäftigt 519 Mitarbeiter, darunter 74 Professoren. Die Institution bietet eine Vielzahl von Studiengängen mit Schwerpunkten in den Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften, Natur- und Sozialwissenschaften sowie Geistes- und Kulturwissenschaften.

Die Umbenennung zur Universität Vechta erfolgte am 8. Juni 2010, und die Hochschule hat sich seitdem kontinuierlich entwickelt, unter anderem durch die Fusion mit der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland im Oktober 2005. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem der ländliche Raum, Bildung, Gender, Gerontologie und soziale Arbeit.

Prof. Dr. Thomas Bals und sein Präsidium stehen also vor der Herausforderung, die Universität in eine neue strategische Richtung zu führen. Während die Notwendigkeit einer nachhaltigen Gesamtstrategie von vielen Mitgliedern als drängend erachtet wird, ist das neue Team mit bemerkenswerter Fachkompetenz und Erfahrung gut ausgestattet, um die bevorstehenden Aufgaben zu meistern.

Für weitere Informationen zur Universität Vechta und ihrem Präsidium können Sie die Meldungen auf Mynewsdesk, Uni Heute und Wikipedia nachlesen: Mynewsdesk, Uni Heute, Wikipedia.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mynewsdesk.com
Weitere Infos
uni-heute.de
Mehr dazu
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert