
Am 21. Mai 2025 hat die Universität Paderborn mit dem neuen „recharge-Bike“ eine innovative Initiative im Rahmen des studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) gestartet. Das neuartige Spezialfahrrad, das mit drei Rädern und einem Solardach ausgestattet ist, zielt darauf ab, Studierende zu mehr sportlicher Bewegung und kognitiven Pausen einzuladen. Zwischen 12.45 und 15 Uhr stehen die Räder dienstags und donnerstags zur Verfügung, und der Standort liegt günstig zwischen dem G-Hörsaal und dem Grill-Café.
Besonders hervorzuheben sind die Extras, die das „recharge-Bike“ bietet. Neben der Möglichkeit, die Umgebung auf umweltfreundliche Weise zu erkunden, können Studierende während der Pause kostenloses Spiel- und Pausenmaterial wie Wikingerschach und Federball nutzen. Die Gestaltung des Fahrrads orientierte sich an den Wünschen der Studierenden, was dessen Beliebtheit zusätzlich steigern dürfte. Kleinere technische Details wie eine Mini-Photovoltaikanlage mit 1,7-kW-Akku ermöglichen es den Nutzern, ihre Smartphones aufzuladen, während sie eine entspannte Zeit verbringen.
Kulinarische Erweiterungen durch Kooperation
Eine Kooperation mit dem Studierendenwerk Paderborn bereichert das Angebot zusätzlich. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch Genuss- und Bewegungsangebote Mehrwerte für die Studierenden zu schaffen. Das umfasst nicht nur kulinarische Angebote wie French-Press-Kaffee, sondern auch gemütliche Schwedenstühle, die zum Verweilen einladen. Diese Initiativen sind Teil einer breiteren Strategie, die den akademischen Alltag der Studierenden aufzuhellen und ihnen Momenten der Entspannung zu bieten.
Das Studierendenwerk Paderborn ist in fünf Bereichen tätig: Verpflegung, Wohnraum, studentische Finanzierung, Kinderbetreuung und kulturelle Veranstaltungsunterstützung. Damit richtet es sich nicht nur an die Studierenden der Universität Paderborn, sondern auch an die der Hochschule Hamm-Lippstadt. Die im Rahmen der Wohnraumangebote bereitgestellten 1.519 Wohnplätze sind über sieben Wohnanlagen verteilt, darunter fünf in Paderborn und je eine in Hamm und Lippstadt. Auch spezielle Bedürfnisse werden berücksichtigt: Es gibt 151 barrierefreie Plätze und 28 Residenzen, die auf Familien ausgerichtet sind.
Vielfältige Angebote für Studierende
Neben Wohnraum und Verpflegung bietet das Studierendenwerk auch Unterstützung im Bereich der studentischen Finanzierung, darunter BAföG-Anträge und studentische Darlehensangebote. Ein wichtiger Bestandteil des Angebots bleibt die individuelle Betreuung, insbesondere für Studierende mit Kindern. Die Kitas „MS-Kunigunde“ und „Uni-Zwerge“ bieten eine liebevolle Betreuung für bis zu 150 Kinder und stellen warme Mittagessen zur Verfügung.
Zur Förderung der Internationalität und Kulturexport veranstaltet das Studierendenwerk zahlreiche kulturelle Events, oftmals im Grill-Café, das mit entsprechender Technik ausgestattet ist.
Zur weiteren Unterstützung der Studierenden hat die zentrale Studienberatung Workshops unter dem Titel „Studieren mit Plan“ ins Leben gerufen. Themen wie effektives Semestermanagement, Prüfungsmanagement und spezielle Lernstrategien werden behandelt, um die Studierenden bestmöglich auf die Herausforderungen ihres Studiums vorzubereiten. Am 15. Mai 2025 finden beispielsweise Workshops zu effizienten Lerntechniken und zur Zeitplanung statt.
Insgesamt zeigt die Universität Paderborn mit diesen Initiativen, wie wichtig das Wohlbefinden und die ganzheitliche Unterstützung ihrer Studierenden sind, um ihnen nicht nur akademischen, sondern auch persönlichen Erfolg zu ermöglichen. Durch innovative Konzepte wie das „recharge-Bike“ und die umfassenden Dienstleistungen des Studierendenwerks wird ein attraktives Umfeld geschaffen, das die Studierenden in ihrer täglichen Hochschulzeit unterstützt.
Für weiterführende Informationen stehen die Kontaktdaten des Studierendenwerks bereit: Mersinweg 2, D-33100 Paderborn, Telefon: +49 5251 89207-0, Email: info@stwpb.de.