Allgemein

Niko Gräser: Der Jura-Star aus Marburg mit Bestnote im Staatsexamen!

In Hessen hat Niko Gräser, Absolvent der Philipps-Universität Marburg, die Bestenliste des 1. Staatsexamens angeführt. Gräser, der als Einziger von 756 Kandidaten im Prüfungsjahrgang 2024 die Bestnote „sehr gut“ sowohl im staatlichen Pflichtfachbereich als auch im universitären Schwerpunktstudium erreichte, hat damit einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, der die hohe Qualität der juristischen Ausbildung an der Uni Marburg unterstreicht. Prof. Dr. Yvonne Zimmermann, Vizepräsidentin für Bildung der Universität Marburg, betont, dass solche Leistungen nicht nur individuell hervorstechen, sondern auch das Renommee der gesamten Institution fördern.

Gräser hat während seines Studiums eng mit Prof. Dr. Johannes Buchheim zusammengearbeitet und war seit 2022 als studentische Hilfskraft aktiv. Seine akademische Laufbahn wird er als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich fortsetzen, wo er an einem neuen Promotionskolloquium teilnehmen wird. Besonders hervorzuheben ist sein Studienschwerpunkt im Digitalisierungsrecht, unterstützt durch das Interdisziplinäre Forschungszentrum IRDi.

Juristische Ausbildung und Examensprüfungen in Hessen

Die Staatliche Pflichtfachprüfung, an der Gräser teilgenommen hat, fand zwischen dem 17. Februar und dem 25. Februar 2025 statt. Die Prüfungen basieren auf bestimmten Gesetzessammlungen, die zu den Pflichtanforderungen gehören und vom Justizprüfungsamt festgelegt wurden. Dazu zählen unter anderem die Loseblattsammlungen von Habersack sowie die Nomos-Textsammlungen, welche den Studierenden essentielle Informationen über das Verfassungs- und Verwaltungsrecht bieten. Die Aktualisierung dieser Materialien erfolgt in der Regel vier Wochen vor den Klausuren.

Die Möglichkeit, während der Klausuren zu vermerken, welche Ausgaben verwendet wurden, unterstützt die Studierenden, jedoch geschieht die Nutzung nicht zugelassener Auflagen auf eigenes Risiko. Diese Regelung unterstreicht die Wichtigkeit, stets gut vorbereitet zur Prüfung zu erscheinen und auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen zu sein.

Vielfältige Unterstützung für Jurastudierende

Die Universität Frankfurt am Main bietet ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Studieninteressierte und Studierende. Dazu gehören unter anderem ein Schülerstudium, ein Schülercampus sowie ein Schülerinfotag. Besonders für StudienanfängerInnen gibt es eine Einführungsveranstaltung, die vier Tage dauert und ein umfassendes Mentoringprogramm sowie Vorlesungen zur juristischen Arbeitstechnik umfasst.

Zudem erhalten Studierende während ihres Studiums Zugang zu umfangreichen Tutorienprogrammen für Pflichtveranstaltungen, Karrieretagen und Schreibberatungen in der Hausarbeitenzeit. Eine bemerkenswerte Unterstützung ist der kostenlose Notebookverleih, der für viele Studierende eine Erleichterung darstellt. Auch die Möglichkeit, am Austauschprogramm über Erasmus teilzunehmen, erweitert die Perspektiven für angehende JuristInnen.

Gräser selbst ist nicht nur in der Wissenschaft aktiv, sondern engagiert sich zudem parteipolitisch. Abseits des Studiums spielt er leidenschaftlich Schlagzeug und ist ein begeisterter Tennisspieler. Sein erfolgreicher Werdegang und seine vielseitigen Interessen sind ein Beispiel für die Balance, die viele Studierende im Rechtsbereich anstreben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-marburg.de
Weitere Infos
justizpruefungsamt.hessen.de
Mehr dazu
uni-frankfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert