
Die EUniWell Open Science Staff Week, die vom 24. bis 27. März 2025 an der Universität Konstanz stattfand, brachte eine Vielzahl von Fachleuten aus der Wissenschaft zusammen. Unter den Teilnehmenden waren Forschende, Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Verwaltungsmitarbeitende, die sich intensiv mit den zentralen Aspekten von Open Science auseinandersetzten. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Besuch von Maryna Zhenchenko, der Direktorin der Scientific Library der Taras Shevchenko Universität Kyiv.
Während des Treffens fanden persönliche Gespräche zwischen Oliver Kohl-Frey, dem Direktor des KIM, und Anja Oberländer, der stellvertretenden Direktorin, sowie Maryna Zhenchenko statt. Diese Gespräche betrafen die aktuelle Situation von Bibliotheken und Universitäten in Kriegszeiten sowie die zunehmende Bedeutung von Open Science. Zhenchenko ermutigte zur Gründung eines Open Science Teams an ihrer Bibliothek, welches durch das KIM in enger Zusammenarbeit mit dem International Office der Universität Konstanz unterstützt werden soll.
Globale Perspektiven auf Open Science
Die Diskussionen während der EUniWell Open Science Staff Week stehen im Kontext globaler Bestrebungen, Open Science umfassend zu fördern. Die UNESCO hat eine Empfehlung zu Open Science herausgegeben, die ein internationales Rahmenwerk für offene Wissenschaftspolitik und -praxis bietet. Dieses Rahmenwerk berücksichtigt die disziplinären und regionalen Unterschiede in den Perspektiven zur offenen Wissenschaft und legt besonderen Wert auf akademische Freiheit und geschlechtertransformative Ansätze.
Ein zentrales Ziel der UNESCO-Empfehlung ist es, digitale, technologische und Wissensungleichheiten zwischen und innerhalb von Ländern zu verringern. Die Empfehlung wurde im November 2021 während der 41. Sitzung der UNESCO-Generalversammlung nach einem inklusiven, transparenten und mehrseitigen Konsultationsprozess verabschiedet.
Zukunftsperspektiven und Austauschprogramme
Das Engagement von Maryna Zhenchenko für Open Science und die geplante Einbindung ukrainischer KollegInnen in Staff Exchange-Programmen zeigen, wie wichtig internationaler Austausch und Zusammenarbeit in der heutigen Zeit sind. Diese Initiativen könnten nicht nur dazu beitragen, die Situation vor Ort zu verbessern, sondern auch wertvolle Impulse für die Open Science Bewegung weltweit geben.
Zusammenfassend zeigt diese Woche an der Universität Konstanz, dass die Herausforderungen, vor denen die Wissenschaft steht, nicht isoliert betrachtet werden können. Sie sind Teil eines größeren globalen Diskurses über die Zukunft der Wissenschaft und deren Zugänglichkeit für alle.