Allgemein

Pionierarbeit in der Strategieforschung: Ehrendoktor für Paula Jarzabkowski!

Am 9. Juli 2025 wurde Paula Jarzabkowski, eine der führenden Wissenschaftlerinnen im Bereich der Management- und Organisationsforschung, mit der Ehrendoktorwürde der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität ausgezeichnet. Jarzabkowski ist maßgeblich an der Entwicklung des Forschungsfeldes „Strategy as practice“ beteiligt. Ihre Arbeit hat zu einem vertieften Verständnis von Organisations- und Strategieprozessen beigetragen und eine gesamte Generation von Forschenden inspiriert. Ihre ethnographischen Studien stellen einen Goldstandard in der qualitativ-empirischen Forschung dar, was auch ihre über 70 veröffentlichten Journal-Aufsätze und drei Bücher belegen. Ihre Forschungsaktivitäten umfassen auch den Bereich Handlungsorientierung und Nachhaltigkeit, wobei sie bedeutende Erkenntnisse zu Katastrophen und Katastrophen-Versicherung geliefert hat, die das Verständnis von Wirkmechanismen in Organisationen verbessert haben.

${name_der_Quelle_1} berichtet, dass Jarzabkowski in den „Essential Science Indicators“ unter den „top 1%“ der Wissenschaftler*innen in „Economics and Business“ geführt wird und über 22.300 Zitationen ihrer Arbeiten verzeichnete. Ihre Errungenschaften wurden bei der Ehrung am dies academicus gewürdigt, wo auch andere herausragende Forscher*innen wie Prof. Dr. Karina Frick und Prof. Dr. Ben Trott ausgezeichnet wurden. Die studentische Initiative „Take Initiative!“ erhielt ebenfalls eine Auszeichnung für ihr Engagement.

Ergebnisse und Auswirkungen ihrer Forschung

Jarzabkowski ist aktuell Professorin für strategisches Management und hat einen klaren Forschungsschwerpunkt auf die Strategie als Praxis in komplexen Kontexten gelegt. Diese Kontexte umfassen regulierte Unternehmen und den Dritten Sektor sowie Finanzdienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Versicherung und Rückversicherung. Ihre qualitative Forschung nutzt verschiedene Methoden, inklusive Längs- und Querschnittsfallstudien, und kombiniert multiple Datenquellen wie Interviews und Beobachtungen. Besonders hervorhebenswert ist ihre erstmalige globale Ethnographie der Rückversicherungsbranche, die sie mithilfe von Videomethoden durchgeführt hat, wie auf bayes.citystgeorges.ac.uk ausgeführt wird.

In ihrer Laufbahn hat sie bedeutende Stipendien erhalten, darunter die AIM Ghoshal Fellowship und das EC Marie Curie International Outgoing Fellowship, die ihre EDV Forschungsprojekte ermöglichten, die sich mit strategischen Veränderungen in regulierten Industrien befassten. Ihre Publikationen in führenden Fachzeitschriften wie dem Academy of Management Journal und dem Strategic Management Journal zeugen von der internationalen Anerkennung ihrer Arbeit. Zuletzt veröffentlichte sie das Buch „Making a Market for Acts of God: The Practice of Risk-Trading in the Global Reinsurance Industry“, das auf einer dreijährigen ethnographischen Studie basiert.

Die Zukunft des Strategischen Managements

Jarzabkowskis Einfluss geht über die akademische Welt hinaus. Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Forschungsfragen für die Industrie und präsentiert ihre Forschungsergebnisse auf verschiedenen Branchenveranstaltungen. Ihr Engagement wurde 2013 mit dem ESRC Outstanding Impact on Business Award gewürdigt. Ihr Fachgebiet umfasst die Versicherungsbranche, insbesondere die Nicht-Lebensversicherungen und Rückversicherungen sowie strategisches Management auf globaler Ebene, wobei sie umfassende Kenntnisse in Nordamerika, Asien, Australien und Europa hat.

Die Entwicklungen in der qualitativen Methodenforschung, wie sie in ihrer neuesten Veröffentlichung sowie in der anwendungsorientierten Leitfäden zur qualitativen Organisations- und Managementforschung dargestellt werden, zeigen die dynamische und praxisnahe Ausrichtung ihrer Forschungen. Diese Methodik fördert ein besseres Verständnis der Komplexität von Organisationen und deren Management, wie auch die Herausforderung an Studierende, Seminar- und Abschlussarbeiten sinnvoll zu gestalten, unterstreicht der Beck-eLibrary.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
leuphana.de
Weitere Infos
bayes.citystgeorges.ac.uk
Mehr dazu
beck-elibrary.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert